20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heute ist Pfingsten. . .

Auslosung zum internationalen A-Jugend-Turnier

Stemwede (ko). Pfingsten ist nicht mehr weit entfernt - die Fußballfans freut es, denn manchmal hat man das Gefühl im Mühlenkreis ist das ganze Jahr Pfingsten, zumindest ist es 365 Tage im Gespräch.
Heute ist es wieder soweit. Das Turnierteam des TuS Stemwede lost die Gruppen für das 29. Internationale A-Junioren-Fußballturnier aus.
Auch in diesem Jahr geht es um den Volksbank-Cup. Auch wenn bis gestern Abend das Teilnehmerfeld noch nicht komplett war. »Wir lassen uns nicht aus der Ruhe bringen«, so Rainer Kröger, einer der Hauptorganisatoren des Führungsstabs.
Neben der Mühlenkreis-Elf, die bis jetzt auch noch nicht ein einziges Mal zusammen trainieren konnte, stehen als Teilnehmer fest: Arminia Bielefeld, Eintracht Frankfurt, Estland U19 und Djurgarden Stockholm. Arminia Bielefeld, nach mehreren Jahren Pause wieder dabei, genießt so etwas wie Heimvorteil, Djurgarden Stockholm ist der Nachwuchs des dreifachen schwedischen Meisters der letzten vier Jahre.
Estlands Jugend-Nationalmannschaft dürfte mit Sicherheit eine Attraktion sein, weil damit schon wieder ein weißer Fleck auf der Landkarte in Stemwede verschwindet. »Wir werden noch zwei internationale Mannschaften holen«, so Kröger, der nur soviel verraten wollte: »Wir sind in Gesprächen mit Mannschaften aus Südamerika und Europa«.
Ein Fragezeichen steht noch hinter Hertha BSC Berlin, die Titelverteidiger ist und in diesem Jahr von den Ex-Profis Hendrik Herzog und von Dirk Schlegel trainiert wird sowie Werder Bremen, das immer ein gern gesehener Gast mit großer Anhängerschaft in Stemwede war und in diesem Jahr von Mirko Votava trainiert wird. »Wahrscheinlich wird aber eine von diesen beiden Mannschaften das Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft erreichen«, so Kröger.
Da das Finale am Pfingstmontag stattfindet, wäre somit eine Teilnahme in Stemwede für beide deutschen Spitzenteams nicht möglich«, Kröger weiter und fügt hinzu: Es sei schade, dass der DFB den Termin so unglücklich gelegt habe. Auch andere Pfingstturniere in Deutschland hätten somit so etwas wie »Planungsunsicherheit«. Kröger aber gelassen »Wir haben auch schon einmal zwei Wochen vor Pfingstgen noch eine Mannschaft geholt.«
Fazit: Es wird somit ein Achter- oder Neunerfeld geben. Unklar ist dabei aber noch die Anzahl der Austragungsorte. Bei einem Achterfeld finden die Vorrundenspiele nur in Lavelsloh und Wendthagen statt. Bei einem Neunerfeld auch in Holzhausen.
Wer die Auslosung vornehmen wird, wollte das Turnierteam nicht verraten. Im vergangenen Jahr war die Nationalspielerin Lena Gößling aus Minden vor Ort. Auch in diesem Jahr ist es ein Überraschungsgast.
Zur Auslosung sind unter anderem Landrat Wilhelm Krömer sowie die Bürgermeister der Kommunen eingeladen, in denen das Pfingstturnier über die Bühne geht. Und Kröger ließ durchblicken: »Der Ordner Pfingsten 2007 ist in meinem PC auch schon angelegt.« Dann nämlich findet das Pfingstturnier bereits zum 30. Mal statt. Diesbezüglich meinte Kröger: zu einem Dauerthema: Die Bayern aus München hätten wiederholt erklärt, dass sie noch nie an einem Pfingstturnier teilngenommen hätten und dies auch nicht vorhätten.

Artikel vom 20.03.2006