20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maritime Musik
auf dem Fischmarkt

Kliffkieker begeistern mit »Außer Rand und Band«

Von Berno Ahlborn (Text und Fotos)
Herford (HK). Am Wochenende hat sich das Stadttheater Herford in den Hamburger Stadtteil St. Pauli und den berühmten Fischmarkt verwandelt. Verkaufsbuden, Seekisten, Netze und Seesäcke füllten die Bühne. Dazwischen stehen schräge Typen als Verkäufer, Seeleute aus aller Welt, neugierige Landratten und Menschen mit viel Lust am Gesang, Spiel und maritimer Musik.

Hier ist das Reich der Marktschreier Käse-Kevin (Kelly), Aal-Otto (Hübschmann) und Wurst-Peter (Zutter), die jedoch angesichts des gestrengen Marktaufsehers Hans-Jürgen Oberdiek ganz zahm sind. Dieser lässt zum Auftakt der Veranstaltung das Besengeschwader beim Fegen im wahrsten Sinn des Wortes tanzen.
Hamburger Hafen, der Fischmarkt - und die Kliffkieker mitten drin. Klar, dass hier gescherzt und gelacht werden durfte, als die Seejungs wieder Seemannsgarn sponnen und ihre humorvollen Salzwassersongs präsentierten.
Mit dem neuen Shantycal »Kliffkieker außer Rand und Band« präsentierten die Hobbyseeleute unter der Leitung von Rainer Tatenhorst ein neues Konzept, mit dem sie zukünftig durch ganz Deutschland touren wollen.
Mit diesem neuen Shantycal startete der Chor der Kliffkieker in die Konzertsaison 2006. Das bewährte Erfolgskonzept, eine Mischung aus Musicals und Shanties mit Geschichten und Döntjes der Sailors zu verknüpfen, wird nach den Weihnachtskonzerten jetzt mit einer alljährlichen Konzertreihe im Frühjahr fortgesetzt.
Rainer Tatenhorst hat die Texte zu Papier gebracht und gemeinsam mit den 40 Sängern und Musikern dieses Feuerwerk der guten Laune erarbeitet.
So wurden Sänger beim »Seebärenballett« in der stilechten maritimen Kulisse zu leichtfüßigen Tänzern. Zwischen beliebten Shanties und Seemannsliedern erzählte Rainer Tatenhorst einfühlsam die ergreifende Ballade von »Ole Pinelle«.
Die musikalische Spannweite der Kliffkieker reicht von Romantik bis Windstärke Zwölf. Und einmal wurde es sogar unerwartet rockig: So riss Solist Walter Osterkamp (74) im Lederdress die Zuhörer mit »Rocking home« zu Begeisterungsstürmen hin.
Doch auch Solisten wie Lothar Hoberg, »Kalla« Landtreter, Peter Zutter, Horst Altenhöner, »Charly« Winter, Andreas »Hölzchen« Holz und Hans-Jürgen Oberdiek standen ihm in nichts nach.
Die Geschichten der Seebären konnten die Besucher in zwei fast ausverkauften Vorstellungen nur zur Hälfte glauben. Der Schlussapplaus und die energische Forderung des Publikums nach Zugaben war ein deutliches Zeichen, dass die Herforder Kliffkieker mit ihrem Bühnenkonzept den Geschmack ihrer vielen Fans treffen und dabei eine reife musikalische Leistung zeigten.

Artikel vom 20.03.2006