18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jugend
braucht
Vertrauen«

Grüne unterstützen

Kreis Gütersloh (WB). Vor zwei Jahren sammelte die erste Volksinitiative »Jugend braucht Zukunft« (2004), mit vehementer Unterstützung von CDU und FDP, mehr als 175 000 Unterschriften. Der Landtag verabschiedete daraufhin am 6. Oktober 2004 das Kinder- und Jugendförderungsgesetz. Darin ist geregelt, dass die Kinder- und Jugendarbeit in NRW ab Januar dieses Jahres mit 96 Millionen Euro des Landeshaushalts gefördert wird.
Am 17. Januar hat die jetzige Landesregierung allerdings beschlossen, das Gesetz nun doch nicht wie geplant umzusetzen. Sie will vielmehr die gesetzlich zugesagte Summe um 21 Millionen Euro kürzen. »Damit begehen CDU und FDP eindeutig Wortbruch und missachten das Votum eines Großteils der Bevölkerung. Diese Kürzung muss rückgängig gemacht werden«, so Helga Lange, Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen im Kreistag Gütersloh. »Jetzt sind alle aufgerufen sich durch ihre Unterschrift gegen diese massive Kürzung im Kinder- und Jugendbereich zur Wehr zu setzen«, beziehen die Grünen eindeutig Stellung. »Schwarz-Gelb spart gerade in diesem Bereich überdurchschnittlich, während die Bauernfunktionäre sich gleichzeitig über 17 Millionen mehr freuen dürfen.«
Die Empörung über die Pläne der Landesregierung ist groß. Nun regt sich der Protest: Zwei neue Volksinitiativen sind an den Start gegangen. Die erste fordert, die Umsetzung des Jugendfördergesetzes, so dass 96 Millionen jährlich zur Verfügung stehen. Die zweite fordert, die Rücknahme der Kürzungen bei Kindergärten, Beratungsstellen, Frauenhäusern, Familienbildungsstätten, -verbänden und -selbsthilfeorganisationen, der Jugendarbeit und Weiterbildung. Außerdem will sie die Verlagerung finanzieller Lasten auf die Eltern und Kommunen verhindern. Bündnis90/ Die Grünen unterstützen beide Volksinitiativen und sammeln in den Kommunen Unterschriften. Unterschriftenlisten gibt es auf der Homepage der Volksinitiativen www.volksinitiative-nrw.de und www.volksinitiative-nrw2006.de

Blutspenden in
der Realschule
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der nächste Termin zur Blutspende findet am Montag, 20. März, in der Realschule statt. Gespendet werden kann von 16.30 bis 20 Uhr.

Senioren treffen sich in St. Achatius
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das nächste Treffen der Senioren von St. Achatius fiindet am Dienstag, 21. März, statt. Beginn ist um 15 Uhr im Pfarrhein in Stukenbrock-Senne.

Artikel vom 18.03.2006