20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DLRG in Vlotho setzt
auf bewährte Kräfte

Friedrich-Wilhelm Wintermeier weiter an der Spitze

Vlotho (bu). Friedrich-Wilhelm Wintermeier wird den Vorstand der DLRG Vlotho auch in den kommenden drei Jahren führen. Bei den Vorstandswahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung sprachen die Mitglieder ihm und seinem Team am Samstag erneut das Vertrauen aus. In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde einer Beitragserhöhung zugestimmt.

Auf bewährte Kräfte setzten die DLRG-Mitglieder bei den Wahlen im Vlothoer »Pilsstübchen«. Wie für Wintermeier hieß es auch für das übrige Vorstandsteam Wiederwahl. Walter Höner als zweiter Vorsitzender und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, Friedrich-Wilhelm Wintermeier (Geschäftsführer), Wilhelm Eck (Kassenwart), Jens Bögeholz (Technischer Leiter und Jugendwart), Volker Lohmeier (Rettungswart), Andreas Deppe (stv. Rettungswart), Carola Kleinelanghorst (Tauchwartin/ stv. Jugendwartin), Hannelore Körnig (Frauenwartin), Klaus Paepke (Materialwart) sowie die Beisitzer Helmut Knäble und Werner Urbaneck komplettieren das Vorstandsteam.
Zuvor hatte der Vorsitzende in seinem Jahresbericht auf die hervorragenden Ausbildungserfolge der DLRG Vlotho hingewiesen. Insbesondere Carola Kleinelanghorst und Kurt Grundmann sowie Walter Höner dankte er in diesem Zusammenhang. Unter anderem stehen zwei Lehrschein-Prüfungen bei Andreas Deppe und Jens Bögeholz an. Darüber hinaus hatte es im vergangenen Jahr 297 gemeinsame Abnahmen mit den Schwimmmeistern gegeben. Allein 140 Kinder haben 2005 hierbei das Schwimmen gelernt. In der Ausbildung wurden die beiden Schwimmmeister Carola Kleinelanghorst von Siegfried Döhr, Jens Bögeholz, Andreas Reichpietsch, Hans Bulian und Ingo Wierczoch unterstützt.
Weiter konnten Neuanschaffungen beim Rettungsmaterial vermeldet werden. Die Vlothoer DLRG verfügt nun über neue Rettungsbretter und Spineboards.
Dank sprach Volker Lohmeier den 13 Mitgliedern aus, die im Familienfreizeit-Gelände Borlefzen sich am Wachdienst beteiligt und 505 Stunden Wache gehalten hatten. Achtmal wurde Erste Hilfe geleistet.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde mehrheitlich für eine Erhöhung der Beiträge gestimmt, die zuletzt 1993 angehoben worden waren. Künftig zahlen Jugendliche 15 statt 13 Euro, Erwachsene 25 statt 21 Euro und Familien 50 statt 42 Euro.
Auch langjährige Mitglieder kann die DLRG in diesem Jahr auszeichnen. Axel Natusch und Katrin Lenger sind zehn Jahre, Bernd Waschkowitz, Heiko Reitner und Michael Maack 25 Jahre dabei. Da die Jubilare am Samstag verhindert waren, werden die Ehrenabzeichen und Urkunden nachgereicht.

Artikel vom 20.03.2006