18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anspruchsvolle Werke
mit Freude gemeistert

Märzkonzert des KMG ganz im Zeichen von Mozart

Herford (HK). Das Märzkonzert des Königin-Mathilde Gymnasiums in der Marienkirche stand ganz im Zeichen des Mozartjubiläums. Die neue Schulleiterin, Christa Wille-Möller, begrüßte die Zuhörer mit einer stimmigen Rede, in der sie den Titel der Radiosendung »Post für Mozart« sehr originell auf das Schulkonzert bezog.

Das Konzertprogramm stellte eine große Vielfalt aus Mozarts schönsten Chor- und Instrumentalwerken geschickt zusammen, an der sich rund 200 Schüler beteiligten. Nach Tradition eröffnete der Bläserkreis das Konzert mit einem Allegro aus dem Divertimento, das sich durch einen brillanten Klang und erfrischenden Elan auszeichnete. Danach stellte sich der Ober- und Mittelstufenchor unter der Leitung von Dr. Erich Neitmann vor, gemeinsam mit dem sorgfältig vorbereiteten Orchester und einem der wohl bekanntesten Stücke Mozarts, dem ergreifenden Ave Verum Corpus.
Anschließend spielte der Flötenkreis unter der Leitung von Johannes Tiemann ein beschwingtes Menuett, welches sich durch ein sehr gutes Zusammenspiel auszeichnete. Es war schön zu sehen, dass auch die Jüngsten der Schule sich für Mozarts Musik begeisterten, wie der Unterstufenchor unter Leitung von Sigrid Krome, dessen Kanons frisch und bewegt das Publikum erreichten. Die Flötistin Caroline Paal wurde für ihr schönes Solo im Allegretto mit Klavierbegleitung durch großen Applaus belohnt. Die Gitarren- bzw. Mandolinensolisten, Annalouise Falk und Pavlos Bekiaris, bereicherten das Konzert durch ein Menuett mit warmer Klangfarbe.
Ein Höhepunkt des Abends stellte das Andante aus dem Konzert für Flöte, Harfe und Klavier dar, dessen Solisten Carolin Gebhardt, Mathis Koch und Margarita Groß damit wahrlich eine reife Leistung erbrachten. Carolin Glandorf als Sopransolistin der Stücke »Laudate Dominum« und »Alleluja« aus dem Regina coeli, das noch dazu ein jubelnder Ausklang war, kann nur ein großes Lob ausgesprochen werden.
Das Konzert endete mit einem langanhaltenden Applaus und dem »Halleluja« als Zugabe, bei dem noch einmal alle Beteiligten mitwirkten und für einen schönen Abschluss sorgten. Der bekannte Liedermacher Wolf Biermann, der sich unter den Zuhörern befand, äußerte sich begeistert über die beeindruckende Leistung der jungen Musiker und blieb, obwohl er es nicht geplant hatte, bis zum Ende. Insgesamt harmonierten alle Musiker sehr gut miteinander und meisterten die anspruchsvollen Werke mit Freude.
Der Mittel- und Oberstufenchor, sowie das Orchester erwarten gespannt die kommende Konzertreise nach Spanien und Mallorca, mit Auftritten in den Kathedralen von Barcelona und Palma de Mallorca. Dort hofft man auf ebensoviel Anklang und Freude über die dargebotene Musik.
Christina Schnatmeyer

Artikel vom 18.03.2006