20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus den Dörfern nicht mehr wegzudenken

Schützenkreis Gütersloh blickt in Borgholzhausen auf 50-jähriges Bestehen zurück

Borgholzhausen (fb). Zur 50. Jahreshauptversammlung des Schützenkreises Gütersloh hatte der Vorsitzender Reinhard Große-Wächter am vergangenen Freitagabend in den Saal der Gaststätte Hagemeyer-Singenstroth in Borgholzhausen eingeladen. Neben Wahlen stand die Ehrung verdienter Mitglieder auf dem Programm.

Große-Wächter freute sich, auch den Ehrenvorsitzenden Otto Ilemann, den stellvertretenden Landrat Dieter Mersmann, Borgholzhausens Bürgermeister Klemens Keller sowie den Bezirksbrudermeister der historischen Schützen, Dieter Mersch, und Ulrich Brünger, Vorsitzender des Bezirks 3 des Westfälischen Schützenbundes begrüßen zu können.
Nach dem Einmarsch der Kreismajestäten Helmut Bernhörster vom Bürgerschützenverein Friedrichsdorf und Elke Heitmann vom Schützenverein SV zu Rheda sowie der Kreisjugendkönigin Melanie Fritzenkötter vom Schützenverein Pavenstädt und dem Kreisschülerkönigspaar Sören Hornberg und Heidi Welpinghus vom Schützenverein Borgholzhausen gedachten die Schützen den verstorbenen Mitgliedern. Stellvertretend für alle nannte Große-Wächter hier noch einmal die kürzlich verstorbenen Wilhelm Kleinebekel und Hans-Günter Büttner vom Schützenverein Ostfeld.
Große-Wächter ließ in seiner Ansprache noch einmal die 50 Jahre des Schützenkreises Revue passieren. Der stellvertretende Landrat Dieter Mersmann dankte den Schützen für ihre Präsenz: »Sie sind aus dem Vereinsleben unserer Städte und Dörfer nicht mehr wegzudenken«, so Mersmann. Bürgermeister Klemens Keller freute sich, dass auch der Schützenverein Borgholzhausen mit seinem Kreisschülerkönigspaar im Schützenkreis vertreten ist.
Nach den einzelnen Berichten aus den Fachbereichen stellte der Kassierer Jörg Brüggemann einen positiven Kassenbericht vor. Kassenprüfer André Schnakenwinkel teilte der Versammlung mit, dass Brüggemann eine sehr vorbildliche Kassenführung durchführt und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Bei den Wahlen konnte der Kreisvorsitzende Reinhard Große-Wächter den Mitgliedern mitteilen, dass sich sein Stellvertreter Detlef Klott doch noch einmal zur Wahl stellt -ĂŠKlott wurde einstimmig von der Versammlung wiedergewählt. Außerdem wurden Sozialwart Manfred Müller, Sportleiter Wilfried Reckmeyer, stellvertretender Jugendleiter Jörg Seifart und stellvertretender Rundenwettkampfleiter Hermann Rosen in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Helga Große-Wächter von der Schützengesellschaft Halle als stellvertretende Schriftführerin gewählt.
Für besondere Verdienste um das Schützenwesen zeichnete der Kreisvorsitzende gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Ulrich Brünger verdiente Schützen aus. Die Ehrennadel des Schützenkreises in Silber ging an Dieter Mersch. Die Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes erhielten Waltraud Büttner und Karin Welpinghus (beide Borgholzhausen). Mit der Ehrennadel des WSB wurden Hans Ulrich Büttner und Heinrich Welpinghus (beide Borgholzhausen) sowie Stefan Wellerdiek (Clarholz-Heerde) ausgezeichnet. Das silberne Ehrenzeichen des WSB ging an Karl-Heinz Westermann (BSV Verl-Bornholte-Sende) und Wolfgang Steinhoff (Hub. Spexard). Das Ehrenschild des WSB wurde Marlies Mathiak (Schützenkreis), Alois Könighorst (BSV Verl-Bornholte-Sende) sowie Hannelore Kock (KeS Harsewinkel) verliehen. Die Kölner Medaille ging an Fritz Blanke und Herbert Mrohs vom SV Tell Nordhorn.
Auch in diesem Jahr wurden besondere sportliche Leistungen belohnt, leider ging kein Preis in den Altkreis. Zur Sportlerin des Jahres ernannte der Vorstand Renate Westhoff von den Sportschützen St. Hubertus Spexard. Jugendliche des Jahres wurde Simone Nienaber vom Schützenverein Kattenstroth, und zum Sportler des Jahres wurde Hermann Rosen von den Sportschützen Laurentius Westerwiehe gekürt.

Artikel vom 20.03.2006