18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Im vielem sehr ähnlich und doch auch so fremd«


Rheda-Wiedenbrück (WB). Einen nicht alltäglichen Besuch statteten Schülerinnen und Schüler der Ernst-Barlach-Realschule der muslimischen Gemeinde in Rheda ab. »In vielem sehr ähnlich und doch auch so fremd« - davon konnte sich der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 8 bei ihrem Besuch der Moschee selbst überzeugen.
Welche Achtung die Muslime ihrem Glauben entgegenbringen, wurde den Schülern gleich zu Beginn des Treffens deutlich, als sie gebeten wurden, beim Betreten des Gebetsraums die Schuhe auszuziehen. Zwei Gemeindemitglieder, die gleichzeitig als Dolmetscher für den Imam fungierten, erklärten der Gruppe die Räumlichkeiten und wesentliche Abläufe des täglichen Gebets. Besser als jeder Schulbuchtext konnte der Imam eine Vorstellung davon vermitteln, welche Bedeutung der Koran für Muslime hat und wie das Gebet verrichtet wird. Eindrucksvoll war sein Gesang des Muezzin-Rufes, der die Gläubigen fünfmal täglich zum Gebet auffordert.
Im Hinblick auf ein friedliches Miteinander der Religion - das es sicherlich anlässlich des Karikaturenstreites zu fördern gilt - war dies ein Treffen, das nicht nur aufschlussreich und anschaulich über den Islam informierte. Insbesondere die Vertreter der muslimischen Gemeinde haben ihre Offenheit und ihr Interesse für zukünftige Besuche dieser Art bekundet. In diesem Zusammenhang wiesen sie auf das alljährliche Fest in der Moschee hin, das in diesem Jahr am letzten Maiwochenende stattfinden wird und zu dem auch nicht-muslimische Mitbürger herzlich eingeladen sind.

Artikel vom 18.03.2006