18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bahnreisende ohne Regenschutz

Initiative Haller Willem bemängelt Ausstattung auf Gleis acht


Altkreis Halle/Bielefeld (MiS). 3500 Fahrgäste nutzen jeden Tag den »Haller Willem« zwischen Bielefeld und Dissen, weitere 1750 sind zwischen Dissen und Osnabrück unterwegs. Viele von ihnen beginnen die Fahrt am Bielefelder Hauptbahnhof. Der wird zurzeit umgebaut. Reichen die Ausbaustandards für den Regionalverkehr, fragen die Mitglieder der »Initiative Haller Willem« und trafen sich am Freitag an Ort und Stelle, auf Bahnsteig 8 des Hauptbahnhofs, zu einem Ortstermin.
Initiativ-Mitglied Dr. Siegfried Finke monierte, dass das Wetterschutzhäuschen an Gleis 8 zahlreiche Reisende im wörtlichen Sinne »im Regen stehen« lasse: »Es ist einfach zu klein«, meint Finke und hofft, dass an den Gleisen 5 und 6, ebenfalls für den Regionalverkehr gedacht, bessere Lösungen gefunden werden.
Ein weiteres Defizit: »Es fehlen bisher noch Zuglaufanzeigen.« Die aber seien wichtig, um Umsteiger und Fahrgäste ohne Ortskenntnisse darüber zu informieren, welcher Zug an welchem Bahnsteig abfährt. »Die Anzeige in der Haupthalle allein reicht nicht aus.« Auch sorgen sich die Initiativen-Mitglieder um Körperbehinderte, Eltern mit Kinderwagen und Reisende mit schweren Tragelasten..
»Wir hätten gerne eine Antwort von der Bahn auf unsere Fragen erhalten«, sagt Initiativen-Sprecher Johannes Bartelt. Auf ein entsprechendes Schreiben an das Bielefelder Bahnhofsmanagement habe es aber keine Antwort gegeben.

Artikel vom 18.03.2006