18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erwartungen voll und ganz erfüllt

Mitgliederversammlung der Volksbank Büren-Salzkotten -ÊVertreterwahl

Altkreis Büren (WV). Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung sind die tragenden Grundsätze der Volksbank Büren und Salzkotten seit ihrer Gründung vor fast 125 Jahren. Denn nach dem genossenschaftlichen Selbstverständnis sind die Mitglieder auch die Eigentümer ihrer Bank - sie stellen mit ihrem Geschäftsguthaben einen wesentlichen Teil des Eigenkapitals zur Verfügung.

Zu den zweiten Vertreterwahlen - nach der Fusion der Volksbanken Büren und Salzkotten im Jahr 2001 und dem Zusammenschluss mit der Volksbank in Haaren im Jahr 2002 Ñ waren insgesamt 23 480 Mitglieder aus Bad Wünnenberg, Büren und Salzkotten aufgerufen, ihre genossenschaftlichen Vertreter zu wählen.
Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Uwe Nowakowski stellte Bankvorstand Karl-Heinz Hemsing die Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2005 vor und gab einen Überblick über die erfolgreiche Entwicklung der Bank seit der Fusion: »Heute können wir sagen, die Erwartungen von damals haben sich voll und ganz erfüllt - wir haben in fast allen wichtigen Bereichen eine Punktlandung erzielt. Unsere Bank - heute die fünftgrößte Volksbank in OWL Ñ ist auf dem richtigen Weg.« Für die neuen Mitglieder, die zum ersten Mal an einer solchen Wahlversammlung teilnahmen, erläuterte Vorstandsmitglied Heinz Sonntag zunächst das genossenschaftliche Prinzip der Vertreterwahl. »Das Genossenschaftsgesetz ist demokratisch. Es fordert die Wahl von Vertretern, die in diesem Fall das Stimmrecht für jeweils 100 Mitglieder für eine Wahlperiode von vier Jahren stellvertretend wahrnehmen.« Die Volksbank Büren und Salzkotten hat mit der Vertreterversammlung, dem Aufsichtsrat und dem Vorstand insgesamt drei Organe. Die Mitglieder wählen über gewählte Vertreter den Aufsichtsrat, der seinerseits den Vorstand bestellt. Vorstand und Aufsichtsrat berichten jedes Jahr auf der Vertreterversammlung über die Entwicklung der Bank.
Der Wahlausschuss hatte zuvor eine Wahlliste vorbereitet, in der die Namen von 235 Kandidaten für das Vertreteramt und 36 Ersatzvertreter für möglicherweise ausscheidende Vertreter verzeichnet waren. Die Mitglieder wählten darauf ihre Vertreter. Nach den Wahlen informierte Horst Wiedemeier von der compertis Beratungsgesellschaft über das wichtige Thema der privaten Altersvorsorge.
Abschließend fand die Ehrung der Mitglieder statt, die seit 50 Jahren mit ihrer Volksbank durch eine Mitgliedschaft verbunden sind. Bankvorstand Heinz Sonntag bedankte sich für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit und zitierte dazu den Mitbegründer der deutschen Genossenschaften Hermann Schultze-Delitzsch: »Der Geist der freien Genossenschaft ist der Geist der modernen Gesellschaft.«

Artikel vom 18.03.2006