18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampf gegen Automarder

Polizei startet im Paderborner Land Aufklärungskampagne

Kreis Paderborn (WV). Die Paderborner Polizei macht Jagd auf Automarder. Damit zieht die Polizei die Konsequenz aus einer wachsenden Kriminalität rund ums Auto.

Die Kriminalstatistik des Jahres 2005 macht es deutlich: Diebstähle aus Kraftfahrzeugen stiegen innerhalb eines Jahres um mehr als sieben Prozent an. Insgesamt schlugen Automarder 1710 mal im Kreis Paderborn zu. Polizeidirektorin Ursula Wichmann: »Unabhängig von der Tageszeit brechen die Täter gerade auf großen Parkplätzen und in Parkhäusern Autos auf.«
Hier setzt die Polizei jetzt mit einer Präventionsaktion an. Mit Flyern, die in den kommenden Wochen von Polizeibeamten hinter die Scheibenwischer von geparkten Autos gesteckt werden, macht die Kreispolizeibehörde auf die wichtigsten Sicherheitsrisiken aufmerksam und gibt Tipps zur Vermeidung von Diebstählen. »Ein Auto ist kein Tresor für Wertgegenstände. Egal ob Jacke, Handtasche oder Laptop. Die Diebe haben es längst nicht mehr nur auf e Autoradios abgesehen«, weiß Kriminalhauptkommissar Burkhard Hansmann, Leiter des Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Paderborn.
Die Fachleute vom Kommissariat Vorbeugung weisen darauf hin, dass auch in den warmen Monaten des Jahres die Autotüren verriegelt, Fenster und Schiebedächer geschlossen werden sollen. Wertvolles sollte auf keinen Fall im Innenraum deponiert werden. Sämtliche Sicherungsmöglichkeiten für Autoradios oder integrierte Navigationsgeräte, wie »quick out«- Halterungen, abnehmbare Bedienteile und Codierungen, sollten genutzt werden.
Wichtig für spätere Ermittlungen und Fahndungen: »Notieren Sie die Individualnummern ihrer Einbaugeräte«! Die Nummern sind auf den Verpackungen, Gerätepässen oder am Gerät selbst zu finden.

Artikel vom 18.03.2006