18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gutscheinbuch kaufen und 200 Euro sparen

Schüler-Unternehmen »Fan-tastisch«: Gestern Verkaufsstart am Liebfrauen-Gymnasium

Von Heinz-Peter Manuel
Büren (WV). Wer es zum Preis von nur fünf Euro kauft, kann mehr als 200 Euro sparen. Das ist die Grundidee des neuen Gutscheinbuches, das seit gestern verkauft wird. Zum Start gingen innerhalb einer Viertelstunde bereit mehr als 100 der 1500 gedruckten Exemplare über die Theke.

»Fan-tastisch« heißt das Unternehmen, das hinter diesem Gutscheinheft steht. Dahinter stecken 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Bürener Liebfrauen-Gymnasiums, die mit Unterstützung ihres Lehrers Christian Wiese am »Junior-Projekt«, einem Wettbewerb des Institutes der Deutschen Wirtschaft teilnehmen.
Die Firma hat 90 Aktionäre, die jeweils zehn Euro als Stammkapital eingezahlt haben. Nachdem alle geforderten Formalitäten vom der Geschäftsidee bis hin zum detaillierten Unternehmensplan erfüllt waren, besuchten die Mitarbeiter zahlreiche Betriebe, vorwiegend im Altkreis Büren. Mit einer Anzeige und jeweils einem Gutschein beteiligten sie sich an dem Projekt Gutscheinbuch. »Es war manchmal ganz schön anstrengend«, sagt Vorstandsorsitzender Christoph Wegener aus Henglarn. Doch insgesamt habe es Spaß gemacht zu sehen, wie sich die Idee nach und nach in die Realität umsetzen ließ.
Profitieren können die Käufer des Heftes in verschiedenen Gaststätten, in denen es Speisen günstiger oder ein Getränk umsonst gibt, beim Bäcker, beim Friseur oder bei einer Fahrschule. Auch zu gewinnen gibt es etwas: einen Tischkicker im Wert von 170 Euro und ein Trikot mit den Unterschriften der Kicker des FC Kaiserslautern.
Wer gestern noch kein Heft gekauft hat, hat in den nächsten Tagen an den Bürener Gymnasien, am Ludwig-Erhard-Berufskolleg und bei vielen der beteiligten Geschäfte noch die Gelegenheit dazu. Die 1macher« von »Fan-tastisch« hoffen, möglichst alle Hefte verkaufen zu können. Dann nämlich können sie zum Ende des Projektes ihren Aktionären eine gute Dividende zahlen.

Artikel vom 18.03.2006