18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 













Gewusst, wie!
Greta fährt gern mit dem Zug. Neulich war sie wieder zu ihrer Enkelin nach Kassel unterwegs. Manchmal kam sie mit den Passagieren ins Gespräch, manchmal las sie einfach in einem Buch. Bei einem ihrer letzten Ausflüge kam ein junger Mann ins Abteil, der lautstark mit seinem Handy telefonierte und nach kurzer Zeit allen Leuten im Abteil gewaltig auf die Nerven ging. Als er erneut zum Handy griff, um jemanden anzurufen, griff Greta zu einer List. Kurz entschlossen begann sie, laut aus ihrem Buch vorzulesen. Schnell war das Gespräch beendet und mit hochrotem Kopf verließ der junge Mann das Abteil. Helmi Fischer
Einkehrtag der kfd St. Marien
Salzkotten (WV). Die kfd St. Marien Salzkotten lädt interessierte Frauen aus allen Gemeinden zu einem Einkehrnachmittag am Mittwoch, 29. März, 15 Uhr ins Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten ein. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken folgt eine themenbezogene Meditation. Zum Abschluss wird um 18 Uhr eine Vesper gebetet. Anmeldung bis zum 22. März bei Brigitte Leiwesmeier, Ruf 6691.

Gesundheitswahn
als Ersatzreligion?
Büren (WV). »Gesundheitswahn als Ersatzreligion - zählt nur der gesunde Mensch?« So lautet der Titel eines Vortrags, zu dem das St. Nikolaus-Männerwerk Büren für Dienstag, 21. März, eingeladen hat. Beginn des Referats von Monika Porrmann, Dozentin an der Landvolkshochschule Hardehausen, ist 19.30 Uhr im Pfarrheim.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht auf der Thüler Straße in Salzkotten einen fetten schwarzen Streifen, der etwa am Ortsausgangsschild beginnt und erst in Höhe Einmündung Thüler Feld endet. »Da war wohl ein Lkw-Rad blockiert. Das Profil dürfte jetzt völlig runter sein«, vermutet EINER

Artikel vom 18.03.2006