22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sonne hat viel Kraft

Projekt »Solarenergie« begeistert Kinder aus »Spatzennest«

Rahden (kam). Eine Gruppe aus der Kindertagesstätte »Spatzennest« war jetzt im Physikraum des Gymnasiums Rahden zu Gast, um die Kraft der Solarenergie kennenzulernen.

Den Nachmittag gestalteten vier Schülerinnen der zehnten Klasse des Gymnasiums. Katharina Wehebrink, Stephanie Limpricht, Theresa Lercher und Katharina Sommer konzipierten das einmalige Projekt für das Wahlpflichtfach »Gesundheit und Umwelt«, und bauten mit den sechs- bis zehnjährigen Kindern solarbetriebene Rädchen, die dann auf selbstgebaute Lego-Kreationen gesetzt wurden. Der Fantasie der Gruppe waren dabei keine Grenzen gesetzt. Sie bauten Türme und Häuser, die mit einem funktionsfähigen Solarrad ausgestattet wurden. Den Motor hierfür hatten die Kinder mit etwas Hilfe selbst zusammengebaut. Anwesend waren auch Christine Hörnschemeyer, Mathematik- und Erdkundelehrerin, Benno Schomaker, Mathematik- und Physiklehrer, sowie Petra Walther, die Leiterin der Kindertagesstätte, um die Veranstaltung zu beaufsichtigen.
Nachdem die Kinder mit ihren Solarwerken fertig waren, die sie auch mit nach Hause nehmen konnten, veranstalteten die Zehntklässlerinnen noch einen Mülltrennungswettbewerb. Die Gäste wurden in Kleingruppen von drei bis fünf Kindern eingeteilt. Sie sollten zwischen Papier, Plastik und Restmüll unterscheiden. Bei der Siegerehrung wurden dann sogar »Medaillen« vergeben.

Artikel vom 22.03.2006