20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

19 Männer sind gut gerüstet für den Einsatz

Feuerwehren Steinhagen und Halle kooperieren erstmals bei der Grundausbildung


Steinhagen/Halle (anb). Wie legt man die Schläuche aus? Wie setzt man die Strahlrohre zusammen? Wie legt man Atemschutz an? Und mit welchen Ausrüstungsgegenständen sind die Ensatzfahrzeuge ausgestattet? Fragen, die 19 junge Feuerwehrleute aus Steinhagen und Halle jetzt im Rahmen eines sechswöchigen Lehrgangs bentwortet bekamen. Feuerwehr-Grundausbildung in Theorie und Praxis: Regelmäßig steht sie in den Kommunen auf der Tagesordnung, um den Nachwuchs fit zu machen für den Einsatz - erstmals aber fand die Ausbildung jetzt in Kooperation der beiden Wehren statt.
Am Samstag legten die 19 Nachwuchskräfte - 13 aus den Löschzügen Amshausen, Brockhagen und Steinhagen, sechs aus Halle, Hörste und Kölkebeck - ihre Prüfung ab. Alle haben bestanden. »Der Leistungsstandard ist gut«, waren sich Halles Ausbildungsbeauftragter Dieter Barzik und Detlev Godt vom Löschzug Brockhagen einig.
Immer mittwochs und samstags saßen die jungen Männer, die teilweise über die Jugendfeuerwehren, teilweise auch als Quereinsteiger in die Reihen der Löschzüge eingetreten waren, zusammen über feuerwehrtechnischem und -rechtlichem Fachwissen. Das wurde ihnen von unterschiedlichen Ausbildern, die allesamt selbst Mitglieder der Löschzüge sind, vermittelt. Die Grundausbildung ist der erste Schritt und eine kommunale Aufgabe. Unzählige weitere Kurse zur Vertiefung und Spezialisierung, für die dann Kreis und Land zuständig sind, werden die jungen Männer in ihrem Feuerwehrleben zu absolvieren haben.

Artikel vom 20.03.2006