20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Präzise Portraits: Das
Auge führt den Pinsel

Ukrainisches Künstlerpaar in der »Finca«

Steinhagen (anb). »Kunst kann Brücken bauen«, sagt Johann Bellmann. Und eine ganz besondere besteht in Form von Portraits und Landschaften derzeit zwischen Steinhagen und der Ukraine.

Denn Johann und Monika Bellmann geben dem jungen Künstlerpaar Inna und Wladimir Bobrik in ihrem Möbelhaus »Die Finca« ein Forum. Am Samstag wurde die Ausstellung, die noch bis zum 2. April dauert, eröffnet.
Das Auge scheint direkt den Pinsel zu führen. Johann Bellmann staunt über den genauen Blick, den die 36-jährige Inna Bobrik auf ihre Motive hat. Nichts entgeht ihr. Die Früchte im Stillleben sind zum Greifen nah, und ihre Portraits zeichnen sich durch liebevolle Detailtreue aus - ob sie nun schwarz-weiß, mit Kreide oder Ölfarbe oder im impessionistischen Stil malt. Die Portraits, häufig in Auftrag gegeben und nach Fotos gemalt, zeichnen das künstlerische Schaffen der jungen Ukrainerin aus. Aber sie zeigt in Steinhagen nicht nur ihre Arbeiten, sondern ist auch bei der Arbeit. In der Wohnlandschaft der »Finca« hat die Malerin ihre Staffelei aufgestellt. Am Donnerstag, 23. März, von 15 Uhr an und am Samstag, 25. März, von 11 Uhr an, wird sie noch einmal tätig sein.
Was bei Inna Bobrik die Menschen, sind bei ihrem Ehemann Wladimir neben Stillleben die Landschaften. Ob Gebirgsbäche oder das »Aqua Alta« auf Venedigs Markusplatz - ausdrucksstark, stimmungsgeladen sind die Werke des 37-Jährigen. Natur ist für ihn die große Schöpfung. Und doch blickt er mit einem Augenzwinkern auf sein Schaffen: Er male Gegenstände, denn sie könnten sich im Gegensatz zu Menschen nicht beschweren, wenn sie sich nicht gut getroffen fühlten.
Ganz ähnlich ist der Lebensweg des Paares. Beide stammen aus Künstlerfamilien, beide kamen bereits in Kindertagen in den Genuss der Begabtenförderung. Die Kloster- und Kirchenrestaurierung war ihr ursprüngliches Metier, daneben bauten sie sich eine Existenz als freischaffende Künstler, stellen weltweit aus.

Artikel vom 20.03.2006