18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fanta 4« geben Rätsel auf

Gesamtschule Brackwede: Aus in Runde eins beim »EinsLive-Schulduell«

Von Stefanie Westing
(Text und Fotos)
Quelle (WB). Dass Vorsagen in der Schule erlaubt ist, erlebt man nicht alle Tage. Am Freitag war jedoch die Zusammenarbeit aller Schüler und Lehrer an der Gesamtschule Brackwede gefragt, als das Team des Radiosenders »EinsLive« zum Schulduell anrückte.

330 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben sich beworben. Dem Sieger winkt ein exklusives Konzert der Band »Wir sind Helden«. Doch an der Marienfelder Straße in Quelle ist der Traum davon, dass Sängerin Judith Holofernes und ihre Band vorbeischauen, bereits geplatzt. Mit nur drei von fünf erreichbaren Punkten stehen die Chancen, die zweite Runde zu erreichen, schlecht.
Dabei fing alles so gut an. Moderator Michael Kersting (29) erklärte die Regeln: An 30 Schüler des Abschlussjahrgangs wurden Kärtchen mit 30 Buchstaben verteilt, nämlich die 26 Buchstaben des Alphabets, die drei Umlaute und das »scharfe s«. Schülerin Sofia Weiß, die diese Karte ergattert hatte, gab zwar zu, dass sie und ihre Mitschüler sich nur kurz hatten vorbereiten können, doch der Start verlief trotzdem reibungslos. Zuerst sollte ein Name der 16 deutschen Bundesländer aus den zur Verfügung stehenden Buchstaben geformt werden - schnell erschien das Wort »Berlin«. Auch die Frage nach einem der letzten acht Buchstaben des griechischen Alphabets, »Omega«, schockte die angehenden Abiturienten nicht. Schwieriger wurde es, als ein Studioalbum der Band »Fanta 4« gefordert wurde. »Troy«, die Antwort der Gesamtschüler, ist zwar ein Lied der schwäbischen HipHoper, aber kein Album. Auch die Aufgabe, einen Teilnehmer der Gruppe G bei der Fußball-WM im Sommer zu formen, brachte keinen Punkt. »England«, das zunächst gebildet werden sollte, scheiterte an nur einem zur Verfügung stehenden »N«, und »Polen«, auf das sich die Schüler schließlich einigten , spielt nicht in der Gruppe G. Formbar wären nur die »Schweiz« oder »Südkorea« gewesen, wie Michael Kersting hinterher auflöste. Zum Abschluss gab es aber noch einen Punkt, als es um einen Kinofilm ging, der mehr als zehn »Oscars« eingeheimst hat. Nach kurzem Überlegen erschien die einzige mögliche Antwort: »Ben Hur«. Für das Konzert mit »Wir sind Helden« wird es dennoch nicht reichen. Deren Lieder werden sich die Schüler weiterhin auf CD anhören müssen.

Artikel vom 18.03.2006