20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußballer
sehnen den
Start herbei

Alle wollen spielen

Von Günter Sarrazin
Warburg (WB). Der Frühling ist da, der Fußball steht trotzdem still. Obwohl am morgigen 21. März kalendarischer Frühlingsanfang ist, drohen im Sportkreis Warburg auch am kommenden Wochenende weitere Spielausfälle.

Da auf allerhand Sportplätzen zwischen Diemel und Egge immer noch Schnee und Eis das Bild bestimmen, könnte die bereits zweimal verlängerte Winterpause noch weiter andauern. »Wenn keine grundlegende Wetterbesserung eintritt, geht bei uns auch am nächsten Sonntag nichts«, lautete an diesem Wochenende in einer WESTFALEN-BLATT-Umfrage die Antwort mehrerer Vereine (siehe unten auf dieser Seite).
»Die Tendenz geht dahin, endlich wieder anfangen zu wollen. Wenn es sich irgendwie machen lässt, wollen wir versuchen, am kommenden Sonntag zu starten. Die Bedingungen müssen aber stimmen«, sagte Sportkreisvorsitzender Heinz Scholle am gestrigen Sonntag auf Anfrage. Der Scherfeder weiß, dass die Fußballer den Start herbeisehnen. Scholle will sorgfältig prüfen, auf welchen Plätzen gespielt werden kann. Mittwoch oder Donnerstag will er entscheiden, ob es eine weitere Generalabsage gibt, oder ob der zweite Saisonteil beginnen soll.
Optimistisch betrachtet, könnten in der A-Liga am 26. März die Spiele Warburg II - Großeneder/Engar, Borgentreich - Herlinghausen und Peckelsheim/Eissen/Löwen - Manrode (auf Asche in Eissen) stattfinden. Sollte es erneut Nachtfröste geben, stehen selbst die Partien auf Kunstrasen auf der Kippe. Bekanntlich war der Platz in Borgentreich über Wochen gesperrt. Spiele wie Westheim - Dringenberg II, Willebadessen - Rösebeck und Borgholz/Natzungen II - Gehrden/Altenheerse könnten nach dem derzeitigen Stand der Dinge nicht ausgetragen werden. »Der Platz in Natzungen gleicht einer Mondlandschaft«, hieß es gestern.
Vorteil für die Kreisliga-Fußballer: Noch haben sie keine englischen Wochen vor sich. Das wird für die Bezirksligisten viel schlimmer. Der neue Spielplan, der vom 22. März bis Mitte Mai zusätzlich zu den Wochenendterminen jeden Mittwoch Nachholspiele vorsieht, verlangt den Spielern zu viel ab. Die vom Staffelleiter angeordnete Punktspiel-Hatz ist Amateurfußballern und auch den Schiedsrichtern und Betreuern, die ja alle zunächst einmal ihrem Beruf nachgehen müssen, nicht zuzumuten. Komisch: ein Protestschrei der Vereine ist ausgeblieben.
Tabellenführer Warburg 08 will auf jeden Fall diesen Mittwoch (19 Uhr gegen Beverungen) und nächsten Sonntag (gegen Nieheim) zwei Heimspiel-Siege einfahren.

Artikel vom 20.03.2006