20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesundes Probewohnen im Urlaub

Projekt rund um das Bauen mit Ferienhäusern und einem Hotel in Neuenheerse

Von Jürgen Köster
Neuenheerse (WB). Zur Probe wohnen und dabei auch noch Urlaub machen: Diese Kombination bietet ein Projekt, das nach den Vorstellungen der Initiatoren in Neuenheerse in der Nähe des Freibades verwirklicht werden könnte. Ein »Musterdorf Gesund wohnen« hätte hier nach Meinung von Hans-Dieter König einen optimalen Standort.

Der Altenbekener ist Geschäftsführer der Markt & Media, die in dem Eggedorf ihren Sitz hat. Die Idee für das Projekt hatte er bei einem Aufenthalt an der Ostsee. »Dort gibt es einen solchen Wohnpark, der sogar von ganzen Schulklassen aufgesucht wird. Die Kinder und Jugendlichen können dort allerhand ausprobieren und vieles über das Bauen lernen«, erklärt König im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Das Musterdorf sollte seinen Vorstellungen nach günstigerweise aus 20 bis 30 Ferienhäusern bestehen, die in unterschiedlicher Bauweise errichtet werden sollen. »So hätte eine Familie beispielsweise die Möglichkeit in einem Holzhaus zur Probe zu wohnen, um auszutesten, ob das Gebäude die Vorstellungen erfüllt, die man sich vorher gemacht hat«, beschreibt König eine Möglichkeit, die das Musterdorf bietet. Auszuprobieren wären nicht nur Holz-, Fachwerk-, Naturstein- oder Betonhäuser. Auch unterschiedliche Dämmungen, Heizungen oder Fenster könnten »erwohnt« werden.
»Neuenheerse bietet mit seinem touristischen Angebot beste Voraussetzungen für ein solches Projekt«, ist sich der Unternehmer sicher. Mit dem Freibad, dem Tennis- und dem Fußballplatz sowie dem Stausee in direkter Nähe, dem Reiterhof und dem Wildhege in gut erreichbarer Distanz, eingebettet in den Naturpark Eggegebirge und mit der Möglichkeit, den Ortskern des Eggedorfes fußläufig zu erreichen, habe Neuenheerse gute Chancen -Ê»auch wenn noch weitere Orte im Rennen sind, wo das Projekt verwirklicht werden könnte«, so König.
Zu den Ferienhäusern käme ein so genanntes Baukompetenzzentrum für Schulungen von privaten Nutzern wie auch für Fachleute. Im Maßstab 1:1 errichtete halbe Gebäude ermöglichten hier einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt des Bauens. Wie König ausführt, ist dies bereits vergleichbar mit dem Bau-Medien-Zentrum (BMZ) in Düren, wo in einer weltweit einmaligen Ausstellung von sieben halben Häusern im Maßstab 1:1 der Zusammenhang zwischen der Gebäudehülle, verschiedensten Baustoffen und Bausystemen, dem Energiebedarf der Bauobjekte und der Deckung der benötigten Energie dargestellt wird. Auch für Berufsschulen und Universitäten sei eine solche Präsentation sicherlich von Interesse.
Komplettiert wird das Musterdorf laut König durch ein allergikergerechtes Hotel. Es würde in dem Dorf eine Zentralfunktion übernehmen und beispielsweise auch für größere Veranstaltungen dienen können.
König stellt sein Projekt am Dienstag, 21. März, bei einem Unternehmertreffen in Bad Driburg vor. Erstmals öffentlich in einem politischen Gremium diskutiert wird über das »Musterdorf Gesund wohnen« dann bei der nächsten Bezirksausschusssitzung in Neuenheerse am 30. März.

Artikel vom 20.03.2006