20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Nachbar zieht um. Alles ist bestens vorbereitet. Der Umzugswagen steht bereit, die zahlreichen sind Helfer pünktlich erschienen. Nachdem jeder seinen Einsatzbereich zugewiesen bekommen hat, geht es ans Schleppen von Möbeln und Kisten. Bald schon spüren die Helfer ihre Arme und der Schweiß rinnt bei so manch wuchtigem Möbelstück in Strömen. Als er sich gerade mal wieder mit einem unhandlichen und schweren Einrichtungsstück die Treppe hinabmüht, hört er schon von der Straße Lachen und Jauchzen. Als er es endlich bis er zur Haustür geschafft hat, sieht er den Grund. Die beiden Söhne des Nachbarn spielen inmitten all dem Umzugstrubel mit der Hebebühne des Lastwagens Aufzug. Tja, Kind möchte man noch einmal sein.Joachim Burek
Verkehrsregelung
beim Brückenfest
Vlotho (VZ). Die Vlotho Marketing GmbH weist darauf hin, dass anlässlich des 21. Vlothoer Brückenmarktes, der in der Zeit vom 23. bis 26. März stattfindet, folgende Maßnahmen erforderlich werden: Von heute, Montag, 12 Uhr, bis Montag, 27. März, 12 Uhr werden folgende Parkplätze gesperrt: »Amtshof«, »In der Grund« und »Regenrückhaltebecken«. Außerdem wird die Bismarckstraße zwischen dem Auffahrtohr zur Weserbrücke und der Klosterstraße gesperrt. Die Parkscheibenregelung vor dem Rathaus, Lange Straße 60 und vor der Polizeiwache, Lange Straße 80 wird aufgehoben.
Am 23. März und 24. März wird eine Einbahnstraße vom Rathaus, Lange Straße 60 bis zur Ecke Kloster-, Bismarck-, Mühlenstraße eingerichtet. Weiterhin gilt diese Regelung für die Mühlenstraße in Richtung Lange Straße. In der Zeit von Donnerstag, 23. März, bis Sonntag, 26. März, ist von 14 Uhr bis 22 Uhr die Klosterstraße ab Bismarck-/Mühlenstraße bis Klosterstraße (Finkhäuser) gesperrt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und kommt auf dem Weg zum Schulzentrum an den großen Straßenkübeln vorbei, die dort zur Verkehrsberuhigung stehen. In der Erde in der Mitte des Kübels stecken einige leere Sektflaschen. Wer feiern kann, kann seinen Müll auch wegräumen, ärgert sich EINER

Artikel vom 20.03.2006