18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orientierung für Kinder

Neuauflage des Kinderstadtplans ab Sommer erhältlich

Von Moritz Winde (Text und Foto)
Löhne (LZ). Der Kinderstadtplan geht in die zweite Auflage. Die beiden Maskottchen Löhnus und Löhna führen wieder durch die Broschüre. Ab dem Sommer soll der Plan mit vielen neuen Informationen für 2,50 Euro erhältlich sein.

Der erste Kinderstadtplan Löhne wurde im Juni 2002 vom Stadtjugendring herausgegeben. »Diese kostenlose Ausgabe ist jedoch schon seit einem Jahr vergriffen«, sagt die stellvertretende Vorsitzende Gülcan Sehirli. Gemeinsam mit ihren Vereinskollegen hat sich die 20-Jährige für die Neuauflage stark gemacht. »Außerdem hat sich inzwischen einiges in Löhne verändert«, weiß die junge Frau.
Gemeinsam mit dem Jugendamt, in Person von Gaby Schewe-Ekamp, läuft derzeit die redaktionelle Überarbeitung. »Wir rufen alle Einrichtungen, Gruppen und Vereine auf, die bereits im alten Kinderstadtplan mit ihren Angeboten enthalten waren, und alle die, die interessiert sind, sich im Jugendamt zu melden«, sagt Gaby Schewe-Ekamp. Denn das erfolgreiche alte Konzept soll erhalten bleiben und sinnvoll ergänzt werden. So wird der herausnehmbare, kindgerechte Faltstadtplan in der Broschüre ebenso enthalten sein wie die Unterteilung in die neun Löhner Grundschulbezirke, die mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet werden. »So kann sich jedes Kind schnell zurechtfinden«, sagt Schewe-Ekamp.
Neben einem übersichtlichen Stichwortregister soll der Kinderstadtplan außerdem viele Freizeitangebote für den Nachwuchs beinhalten. »Neu ist zum Beispiel die Auflistung von Feldern und Wiesen, auf denen man prima Drachen steigen lassen kann. Mit Kindern der beiden städtischen Horte habe ich nach geeigneten Orten gesucht«, sagt Gaby Schewe-Ekamp. Eine Online-Version der Broschüre ist ebenfalls geplant. Der Verkauf des Kinderstadtplans erfolgt zum Selbstkostenpreis. Da es im Gegensatz zur Erstauflage keine Spendenmittel zur Finanzierung gibt, kann der Stadtjugendring den Plan nicht mehr umsonst verteilen. Ab dem Sommer soll er für 2,50 Euro zu kaufen sein. Die Auflage wird voraussichtlich etwa 3 000 Stück betragen.

Artikel vom 18.03.2006