20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gerhard Werft ist erstes Ehrenmitglied

Rückblick der DLRG mit Vorstandswahl - Beiträge angehoben - gute Schwimmausbildung


Pr. Oldendorf (wm). Die Ernennung des ersten Ehrenmitgliedes und die Anhebung der Mitgliedsbeiträge waren die beherrschenden Themen der Jahreshauptversammlung, zu der sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Pr. Oldendorf jetzt im Getmolder Grill traf. Nach mehr als vier Jahrzehnten Vorstandsarbeit stand Gerhard Werft für eine weitere Amtszeit als Schatzmeister nicht mehr zur Verfügung. Vorsitzender Kurt Bergatt bedankte sich unter dem Beifall der DLRG für dieses Jahrzehnte lange ehrenamtliche Engagement und überreichte Gerhard Werft eine Ehrenurkunde und ein Weinpräsent zur Erinnerung an diese bemerkenswerte Leistung - für die er außerdem zum ersten Ehrenmitglied der Pr. Oldendorfer Lebensretter ernannt wurde.
98 Mitglieder zählt die Hilfsorganisation zur Zeit. Ein überaus wichtiges Betätigungsfeld war und ist nach Angaben des Vorsitzenden Kurt Bergatt die Ausbildung von Rettungsschwimmern. Dirk Helsberg beschäftigte sich in seinem Beitrag ausführlich mit der Schwimmausbildung und wies darauf hin, dass jährlich etwa zehn Rettungsschwimmer neu ausgebildet würden; etwa die gleiche Zahl wiederholten in jedem Jahr ihre Qualifikation.
Die Pr. Oldendorfer Lebensretter verfügen am Mittellandkanal über eine Rettungsstation. Sie ist nach Angaben von Kurt Bergatt momentan mit einem Blockhaus sowie einer Steganlage für zwei Boote sehr gut ausgestattet. Über die Einsatzmöglichkeiten und die Leistungsfähigkeit des neuen Motor-Rettungsbootes »Trave 540« konnten sich die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung in einem Lichtbildbeitrag informieren.
Dieses Boot kann Verletzte liegend transportieren. Sollte der Einsatz von Tauchern notwendig werden, können gleich mehrere dieser Spezialisten mit ihrer Ausstattung zu ihrem »Arbeitsort« gebracht werden.
Die Kassenprüfung hatte ergeben, dass die DLRG-Finanzen in Ordnung waren, so dass Schatzmeister und Vorstand entlastet wurden. Die anschließenden Vorstandswahlen hatten folgendes Ergebnis. In den Ämtern bestätigt wurden Vorsitzender Kurt Bergatt, sein Stellvertreter Wilhelm Möllering und der technische Leiter Hans-Hermann Kinast. Neuer Schatzmeister ist Dirk Helsberg, neuer Rettungswart Ralf Bode, und Sven-Göran Kaschura gehört als stellvertretender Rettungswart ebenfalls neu zum Vorstand. Zum neuen Jugendwart bestimmt wurde Andreas Helsberg, und wiedergewählt wurde Schriftführerin Jutta Kinast. Neue Beisitzer sind Kai Struckmeier und Michael Helsberg.
Kurt Bergatt warb anschließend für eine Anhebung der Beiträge, die man seit mehr als einem Jahrzehnt habe stabil halten könne. Da der größte Teil der Einnahmen an das Präsidium, den Landesverband und den Bezirksverband des DLRG abgeführt werden müssten, sei es unmöglich, ohne eine Erhöhung die Vereinsarbeit erfolgreich fortsetzen zu können. Die Mitglieder folgten seiner Bitte und beschlossen die folgenden Beiträge. Jugendliche zahlen jetzt 18 Euro jährlich (plus sechs) und Erwachsene 24 Euro jährlich (plus neun). Neu eingeführt wurde ein Familienbeitrag in Höhe von 50 Euro pro Jahr.

Artikel vom 20.03.2006