20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eigene Kreativität am Wirken
bekannter Künstler messen

Grundschüler stellen in der Volksbank Ottbergen ihre Arbeiten aus

Von Herbert Sobireg
Ottbergen (WB). »Kinder entdecken Künstler«. Unter diesem Motto haben Schüler der Grundschule Ottbergen wieder ihre im Kunstunterricht erarbeiteten »Werke« in der Volksbank Ottbergen ausgestellt.

»Unter der Prämisse ÝÖffnung von SchuleÜ gehen wir regelmäßig mit unseren Aktivitäten in der Schule in unsere drei Gemeinden Ottbergen, Bruchhausen und Godelheim. Wir präsentieren dann unsere Arbeit im Kunst- und Musikunterricht im Kurmittelhaus in Bruchhausen, in diesem Jahr in der Volksbank Ottbergen und im nächsten Jahr wahrscheinlich im Vorraum der Kirche in Godelheim«, stellte Schulleiterin Heide Schleip, die auch Fortbildungskoordinatorin für die Lehrkräfte des Kreises Höxter im Fach Kunst ist, bei der Ausstellungseröffnung im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT fest.
»Wir stellen gern unsere Schatlerhalle für diese Ausstellung zur Verfügung«, ließ Volksbank-Filialleiterin Claudia Hoffmeister verlauten. »So haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Geschaffenes der Öffentlichkeit zu präsentieren.«
»Unser Ziel ist es, alle Bürger unserer Gemeinden an unserer Arbeit in der Schule teilnehmen zu lassen und ihnen nicht nur bei Projektwochen und Schulfesten, sondern auch innerhalb des Jahres einen tiefen Einblick in die Arbeit von ÝSchule heuteÜ zu geben«, bestätigte Schulleiterin Heide Schleip. »Außerdem erreichen wir auf diese Weise auch Bürger, die keinen direkten Kontakt mehr über ihre Kinder zu unserer Schule haben.«
Bis zum 31. März können die Arbeiten, die im Kunstunterricht aller vier Jahrgänge entstanden sind, besichtigt werden.
Im Arbeitsplan »Kunst«, der für die Schule erstellt wurde, stand von Januar bis jetzt das Thema »Künstler im Unterricht« im Mittelpunkt. Die ersten Klassen stellen Arbeiten zum Maler Friedensreich Hundertwasser aus, die zweiten Klassen arbeiteten nach Keith Haring, die dritten Klassen beschäftigten sich mit Joan Miro und die vierten Klassen mit Paul Klee.
»Bei dieser Thematik sollen die Schüler erfahren, wie die Künstler gelebt und gearbeitet haben. Sie lernen bedeutende Werke kennen und beschäftigen sich mit dem Stil des einzelnen Malers. Dabei gestalten sie Werke der Künstler nach, benutzen deren Arbeitsweise, um selber Bilder zu gestalten und in eigenen Werken ihre Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Die Kreativität eines jeden Schülers und nicht das einfache Nachgestalten steht im Mittelpunkt unseres Unterrichtes«, meinte Heide Schleip.

Artikel vom 20.03.2006