18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nilofar (8) wird eines Tages
wieder gehen können

Lukas-Krankenhaus betreut Mädchen aus Afghanistan

Bünde (BZ). Nilofar ist acht Jahre alt und wenn sie traurig ist, hat sie Heimweh und Sehnsucht nach ihren vier Brüdern, zwei Schwestern und ihrer Mutter. Seit dem 22. Februar ist das Mädchen Patientin in der Klinik für Unfall- und orthopädische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie - Gelenkzentrum - im Lukas-Krankenhaus.

Die erfahrenen Ärzte und Pflegekräfte der Station 4 B behandeln eine schon seit Monaten bestehende und fortschreitende Knocheneiterung am linken Unterschenkel. Nilofar wurde bereits einmal in Bünde operiert, jedoch weiß sie, dass die Behandlung langwierig und aufwändig ist. In Kabul ist sie in den vergangenen Monaten schon zweimal operiert worden.
Das Lukas-Krankenhaus in Bünde, das sich seit 1990 für die Versorgung von Kindern aus Krisengebieten engagiert, nimmt regelmäßig Kinder aus Krisengebieten zur kostenlosen Behandlung auf. Nilofar ist Schützling des »Friedensdorf International« in Oberhausen; einem Kooperationspartner des Lukas-Krankenhauses Bünde.
Das »Friedensdorf International« ist derzeit schwerpunktmäßig in Afghanistan und im Sudan aktiv. Dort sind Ärzte vor Ort tätig, die die Kinder untersuchen und dann feststellen, ob eine Behandlung in Deutschland möglich ist. Im Rahmen dieser sorgfältigen Auswahl werden den Kooperationshäusern komplette Patientendaten zur Verfügung gestellt, die es den behandelnden Krankenhäusern in Deutschland möglich machen zu überprüfen, ob eine Behandlung in den Kooperationseinrichtugen möglich ist.
Die Logistik der Krankentransporte wird durch das »Friedensdorf International« sichergestellt. Sollten sich während eines Behandlungsaufenthaltes im Rahmen von speziellen- und Weiterbehandlungen Wartezeiten ergeben, werden die Kinder zurückverlegt nach Oberhausen und in den dortigen Einrichtungen rund um die Uhr altersentsprechend und unter Berücksichtigung ihrer landestypischen Gegebenheiten betreut oder in Pflegefamilien untergebracht.
Nilofar beginnt, sich nach anfänglicher Scheu allmählich einzugewöhnen. Dabei hilft ihr sehr, dass eine Mitarbeiterin aus der Küche des Lukas-Krankenhauses Bünde ihre Sprache spricht. So hat sie neben vielen für die Behandlung erforderlichen Informationen auch gleich klären können, dass sie gerne Obst und Weißbrot isst und schwarzen und grünen Tee sowie Kakao gerne trinken mag.
Wer helfen möchte, dass auch weiterhin im Lukas-Krankenhaus Kinder behandelt werden können, kann dieses durch eine Spende tun. Das Lukas-Krankenhaus Bünde hat hierfür ein besonderes Spendenkonto angelegt: Kontonummer 210 046 041, Bankleitzahl 494 501 20, bei der Sparkasse Herford.

Artikel vom 18.03.2006