17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stets erfolgreiche Mittlerin«

Landrätin überreicht Bundesverdienstkreuz an Marianne Wippermann

Vlotho (bu). Hohe Auszeichnung für Marianne Wippermann aus Vlotho-Exter: In einer Feierstunde im Vlother Rathaus hat Landrätin Lieselore Curländer der verdienten Christdemokratin gestern das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Bundespräsident Horst Köhler hatte ihr diese Auszeichnung für ihre Verdienste und ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik verliehen.

Zu Beginn der Feierstunde hatte die Landrätin zunächst in einem persönlichen Wort an die Geehrte die besten Genesungswünsche für deren Mann Martin Wippermann ausgesprochen, der aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Feierstunde teilnehmen konnte.
In ihrer Laudatio ließ Lieselore Curländer zunächst Stationen der politischen Laufbahn von Marianne Wippermann, die unter anderem die Interessen der Bürger von 1989 bis 2004 im Herforder Kreistag vertreten hatte, Revue passieren. Während dieser Zeit habe sie dem Vorstand der CDU-Kreistagsfraktion angehört und zehn Jahre lang als Vorsitzende des Schul- und Kulturausschusses die Entwicklung der Schullandschaft im Kreis Herford mitgeprägt. »Es ist ihr in dieser Zeit stets erfolgreich gelungen, zwischen gegensätzlichen Meinungen zu vermitteln, ohne dabei ihr Ziel aus den Augen zu verlieren und mutige Entscheidungen mit vorzubereiten«, lobte die Landrätin. Weiterhin habe sie sich Verdienste um die Kultur des Kreises, unter anderem durch ihrer Arbeit in der Jury des Kulturförderpreises erworben.
In ihren Ausführungen würdigte die Landrätin die Arbeit von Marianne Wippermann in der Frauenpolitik und in Fragen der Gleichstellung zum Beispiel bei der Gründung des Frauenforums im Kreis. Lieselore Curländer: »Bis heute kümmert sich Marianne Wippermann um frauenpolitische Anliegen und wirkt als Ansprechpartnerin und Vermittlerin«.
Im Anschluss an die Landrätin ergriff Vlothos stellvertretender Bürgermeister Ulrich Sturhahn das Wort, der die Glückwünsche von Rat und Verwaltung überbrachte. Er erinnerte auch an ihren Einsatz in den Gremien des Rates der Stadt Vlotho. Hier seien der Sportausschuss, wo sie als sachkundige Bürgerin wirkte, der Ausschuss für Wirtschaft und Kultur sowie der Sozialausschuss und der Rat ihre Stationen gewesen. »Seit 1989 sind wir eine gemeinsame politische Wegstrecke gegangen, in der wir gut und an der Sache orientiert zusammengearbeitet haben«, sagte Sturhahn.
Bernd Deppermann, CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender, sowie Regina Schuller-Risken und Beate Abke von der Frauenunion überbrachten der Geehrten Grußworte für die verschiedenen Gremien der Partei, in denen Marianne Wippermann seit 1981 aktiv wurde. Ihre politische Arbeit hatte sie mit Vorstandsaufgaben in der CDU-Ortsunion Exter begonnen, war im Kreisvorstand der Frauenunion aktiv bis hin zum Amt der Vorsitzenden des Kreisverbandes. Dem Vorstand des CDU-Stadtverbandes Vlotho gehörte sie seit 1993 an.
Darüber hinaus wurde das Engagement der heute 72-jährigen pensionieren Lehrerin für die Pflege der niederdeutschen Sprache der Region Exter/Vlotho, gewürdigt, das sie in ihrer Arbeit für die entsprechende Arbeitsgruppe des Kreisheimatvereins einbringt.
»Du hast diese Auszeichnung wirklich verdient«, brachte Bernd Deppermann den Tenor der verschiedenen Grußworte auf den Punkt. Seit ihrem Abschied in den politischen Ruhestand vor einem Jahr, sei es ohne sie in der Fraktion ein Stück ärmer geworden, sagte er.
In ihren Dankesworten an die Gratulanten sprach Marianne Wippermann allen Gästen, insbesondere aber ihrer Familie, ein großes Dankeschön aus. »Wichtig war mir immer das Vertrauen, das ihr mir in all' diesen Jahren entgegengebracht habt«, zog sie leicht gerührt Bilanz.

Artikel vom 17.03.2006