18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Informationen für
den Berufsweg

Ausbildungsbörse am 31. März

Kirchlengern (BZ). Der Erfolg im vergangenen Jahr gab der Gemeinde Recht. Deshalb veranstaltet sie am Freitag, 31.März, von 11 bis 18 Uhr eine Ausbildungsbörse des Handwerks.
Schauplatz ist die Mehrzweckhalle am Kommunalen Kino Lichtblick sowie der angrenzte Bereich des Schulhofes der Grundschule Kirchlengern. »Inhaltlich haben wir auf Wunsch der Teilnehmer des letzten Jahres das Angebotsspektrum erweitert.
»So gibt es eine Kombination aus Ausbildungsbörse einerseits und Handwerksmesse andererseits«, informiert Bürgermeister Rüdiger Meier. »Damit steht die Veranstaltung nicht nur den Azubis von morgen offen. Willkommen sind auch die Bürgerinnen der Bürger unserer Gemeinde und aus den Nachbarkommunen, die sich an diesem Tag über die neusten Trends im handwerklichen Bereich informieren können. Heimwerker kommen da garantiert auf ihre Kosten.«
Interessant dürfte aber auch das Angebot im Bereich der Energieverwertung sein. So können sich die Besucher über die Umrüstung von PKWs auf Gasbetrieb informieren und ab 15 Uhr sogar Testfahrten unternehmen.
Ab 11 Uhr erhalten zunächst die Azubis von morgen Gelegenheit zum Einblick in zahlreiche Berufe, in denen eine handwerkliche Ausbildung möglich ist. »Im Vorfeld haben wir gezielt die Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Jahrgangsstufen der Haupt-, Real- und Förderschulen in Bünde, Kirchlengern, Rödinghausen und Löhne angesprochen und erwarten von dort eine rege Beteiligung«, konkretisiert Rüdiger Meier die Zielgruppe, die mit der Ausbildungsbörse erreicht werden soll. In folgenden Berufen werden auf der Ausbildungsbörse des Handwerks Azubis gesucht:
Elektroniker unterschiedlicher Fachrichtung, Fleischereifachverkäufer, Fleischer, Zimmerer, Metallbauer , Gas- und Wasserinstallateure, Maler, Straßenbauer, Floristen, Optiker und Gärtner. Außerdem besteht am Stand der Sparkasse Herford die Möglichkeit, sich über das Berufsbild des Bankkaufmanns und der Bankkauffrau zu informieren. Die Ausbildung ist dort aber erst wieder ab 2007 möglich, weil das Auswahlverfahren in diesem Jahr schon abgeschlossen ist. Darüber hinaus bieten fast alle teilnehmenden Betriebe Praktikumplätze an, die ja oftmals der Einstieg in eine erfolgreiche Ausbildung sind.
Für das leibliche Wohl ist während des gesamten Veranstaltungstages gesorgt. Weitere Informationen zur Ausbildungsbörse und Handwerksmesse sind erhältlich bei Oliver Weisheit im Rathaus Kirchlengern, Tel. 75 73 146.

Artikel vom 18.03.2006