18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kröten schützen und Obstbäume pflegen

Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Kreis Herford - vielseitige Tätigkeit im Naturschutz


Kreis Herford (BZ). Die untere Landschaftsbehörde des Kreises Herford bietet zum 1. August 2006 zwei Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr an. Bewerbungen hierfür werden vom Kreis ab sofort entgegen genommen.
Einsatzgebiet sind die Schutzgebiete des Kreises, in denen praktische Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Arbeiten reichen von der Mahd einer Feuchtwiese, dem Pflanzen von Hecken, der Reparatur von Weidezäunen über den Aufbau und die Betreuung von Krötenschutzzäunen bis zum Schneiden von Streuobstbäumen. Dafür sollte Interesse und Spaß an praktischer Arbeit in der Natur bei Wind und Wetter vorhanden sein.
Das Angebot zur Teilnahme am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) richtet sich in erster Linie an Interessierte mit einem Abschluss der Sekundarstufe I (Hauptschul-, Realschul- oder Sonderschulabschluss) oder ohne Schulabschluss, aber auch interessierte Gesamtschulabsolventen sowie Abiturienten sollten sich melden.
Die Teilnehmenden am FÖJ erhalten vom Kreis Herford monatlich ein Taschengeld von 257 Euro, darin sind eine Kostenpauschale für Verpflegung und Fahrtkosten enthalten. Kranken- und Sozialversicherungsleistungen werden vom Kreis Herford abgeführt. Urlaubsanspruch besteht in einem Umfang von rund einem Monat.
Die Durchführung des FÖJ steht unter der Obhut des Landesjugendamtes Westfalen-Lippe in Münster, das während eines jeden Freiwilligen Ökologischen Jahres insgesamt fünf Wochenseminare zu unterschiedlichen umweltpolitischen Themen durchführt. Die Seminare gelten als Arbeitszeit.
Das FÖJ ist ein Orientierungs- und Bildungsjahr für Jugendliche und junge Erwachsene, in dem sie sich Grundkenntnisse im Natur- und Umweltschutz erwerben können. Das FÖJ kann im Einzelfall als Wartezeit auf einen Studienplatz oder als Praktikum angerechnet werden.
Ziel des Freiwilligen Ökologischen Jahres ist es, die Bereitschaft junger Menschen für ein freiwilliges Engagement aufzugreifen und zu fördern und durch die Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes ökologisches Bewusstsein und einen verantwortlichen Umgang mit Natur und Umwelt zu fördern. Außerdem soll ein Einblick in ökologische Berufsfelder vermittelt werden, um berufliche Perspektiven in Tätigkeitsfeldern aufbauen zu können.
Ein weiterer Schwerpunkt ist es, die eigene Persönlichkeit durch das Einüben von verantwortungsvollem ökologischem Handeln zu entwickeln und zu entfalten, ebenso wie die Kritik-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
Bewerbungen sind bis zum 5. Mai mit den üblichen Unterlagen an den Kreis Herford, Untere Landschaftsbehörde, Amtshausstraße 2, 32051 Herford zu richten. Bei Rückfragen oder Interesse nach zusätzlicher Information stehen Peter Nipper-Hansen, Tel. 05221/132342, oder Hannelore Frick-Pohl, Tel. 05221/132321, zur Verfügung.

Artikel vom 18.03.2006