18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gärtner holen den
Frühling in die Stadt

Höhepunkt ist der verkaufsoffene Sonntag

Gütersloh (WB). Zum dritten Mal locken Unternehmen der grünen Branche den Frühling in die Stadt. Auf Einladung der Werbegemeinschaft Gütersloh und der Gütersloh Marketing GmbH präsentieren sie wieder kreative Pflanzen- und Blütenlandschaften. Höhepunkt des Gütersloher Frühlings ist am 19. März der verkaufsoffene Sonntag.

Seit Donnerstag können sich die Gütersloherinnen und Gütersloher über eine Farben- und Blumenpracht der Extraklasse freuen. Denn das Konzept hat sich bewährt: Unter der Leitung der Garten- und Landschaftsarchitektin Monika Geißler planten Gütersloher Gartenbaubetriebe, Floristen, Baumschulen und andere Betriebe attraktiv gestaltete Blütenblätter, um in der Innenstadt verteilt die breite Palette ihres Könnens zeigen zu können. Der Einzelhandel übernahm in diesem Jahr wieder so genannte Blütenblatt-Patenschaften, sodass alle Frühlingshungrigen aus Gütersloh und Umgebung eine bunte Mischung verschiedener Garten-Gestaltungsmöglichkeiten bestaunen können.
Traditionsgemäß lassen sich am 19. März - dem ersten verkaufsoffenen Sonntag im Jahr - in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr Frühlingsspaziergang und Einkaufsbummel perfekt miteinander kombinieren. Das leibliche Wohl kommt auch während des dritten »Gütersloher Frühlings« nicht zu kurz: Für eine Stärkung zwischendurch sorgen auf dem Berliner Platz das Team vom Hotel-Restaurant Appelbaum und das FiLB - Förderzentrum zur individuellen Lebensgestaltung und Berufsbildung. In der Martin-Luther-Kirche gibt es frischen Kaffee und selbst gemachten Kuchen von der Frauenhilfe der Kirchengemeinde Gütersloh. Weitere Aktionen und spannende Attraktionen machen den »Gütersloher Frühling« 2006 zu einer unvergesslichen Veranstaltung für große und kleine Besucher.
www.guetersloherfruehling.de

Artikel vom 18.03.2006