18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder Proben mit frischem Elan

Nach Zwangspause geht die Arbeit beim Chor »Concordia« Natzungen weiter

Natzungen (auwi). Nach einer Zwangspause hat der Gesangverein »Concordia«“ Natzungen jetzt seine Sangestätigkeit wieder aufgenommen. Mit Irina Regia aus Warburg haben die Sängerinnen und Sänger eine neue Dirigentin gefunden, die dem 110-jähigen Chor wieder neue Impulse geben soll.

Fünf Monate hatte der 36 Aktive zählende Gemischte Chor durch den krankheitsbedingten Ausfall ihres Dirigenten und Vorsitzenden Mathias Schmidtke pausieren müssen. Lediglich unaufschiebbare Auftritte wurden in dieser Zeit wahrgenommen und von der früheren Chorleiterin Maria Schmidtke geleitet.
Nun wird wieder an jedem Donnerstag von 19.30 bis 21 Uhr mit viel Freude und frischem Elan im Dorfgemeinschaftsraum geprobt. Die Wahrnehmung eventueller Einladungen zu Sängerfesten, Jubiläen, Messfeiern und anderen Veranstaltungen ist somit wieder gewährleistet. Aus inzwischen 98 Liedern besteht das Repertoire des 1896 als Männergesangverein gegründeten und seit 1977 als Gemischter Chor wirkenden Vereins, in dem auch interessierte auswärtige Sangesfreunde willkommen sind.
Die neue Dirigentin Irina Regia aus Warburg kann auf ein fundiertes Studium in Musik und Chorleitung zurückblicken und hat im Nebenfach Gesang studiert. Wie schon bei der ersten Chorprobe deutlich wurde, bringt sie neben einer gehörigen Portion Fachwissen und einer brillanten Stimme viel Fröhlichkeit und Schwung mit in die Reihen der Sängerinnen und Sänger. Die 43-jährige Ehefrau und Mutter eines Sohnes (18) und einer Tocher (12) arbeitet als Musiklehrerin und erteilt Klavierunterricht. Irina Regia leitet auch die Chorgemeinschaft »Frohsinn« in Kleinenberg und hat eine Kinderchor in Warburg dirigiert. Für ihre Zusammenarbeit mit der Sängerinnen und Sängern aus Natzungen wünscht sich Irina Regia, dass diese (möglichst pünktlich) mit Leib und Seele sowie viel Freude und guter Laune zu den Proben der Natzunger »Concordia« kommen.

Artikel vom 18.03.2006