22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler für
»Unterwelt«
begeistern

Boden-Aktionswochen


Altkreis Halle (WB). Im Vorfeld der im September terminierten Boden-Aktionswoche wollen der Kreis Gütersloh und die Stadt Gütersloh mit einer Kreativ-Werkstatt Grundschul- und Förderschulklassen für die lebendige Welt unter der Erde begeistern. Schülergruppen, die ein phantasievolles Bodentier basteln oder eine Bildergeschichte zu den Abenteuern von Regenwürmern, Springschwänzen, Kellerasseln, Tausendfüßlern und Co. entwerfen möchten, können sich noch bis zum 7. April beim Kreis Gütersloh oder der Stadt Gütersloh anmelden.
Boden ist Leben: Eine Handvoll Gartenerde beherbergt mehr Lebewesen als es Menschen auf der Erde gibt. Im gesunden Boden sind Regenwürmer, Asseln, Tausendfüßler und die kleinen Springschwänze sogar mit bloßen Augen erkennbar. Trotz unzähliger Arten, die im ungestörten Boden nur so wimmeln und wuseln, findet der Lebensraum Boden im Alltag noch unzureichend Beachtung.
Die Mitmach-Aktion ermöglicht Lehrkräften der Primarstufe, die Kinder spielerisch und mit viel Phantasie an das Thema heranzuführen. Die Kreativbeiträge sind bis zu den Sommerferien bei den Initiatoren abzugeben. Das Mitmachen lohnt sich. Den einfallsreichsten Schulklassen winken Geldpreise im Gesamtwert von 1 000 Euro für die Klassenkasse. Zudem sollen die Kreativbeiträge die Ausstellung »Der Boden lebt«, die vom 1. bis 14. September im Kreishaus präsentiert wird, bereichern.
Die Ausschreibungsunterlagen mit weiteren Informationen und dem Anmeldebogen für die Kreativ-Werkstatt sind im Internet unter www.kreis-guetersloh.de (Stichwort Umwelt) oder unter www.umwelt.guetersloh.de abrufbar. Interessierte Lehrkräfte, Schüler und Eltern können sich aber auch telefonisch unter % 0 52 41/85-27 62 an den Kreis Gütersloh oder unter % 0 52 41/ 82 20 88 an die Stadt Gütersloh wenden.

Artikel vom 22.03.2006