22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Modernste Technik direkt von der Cebit

Radio Kersting - das Fachgeschäft für Elektronik


Gerade erst ist die Cebit in Hannover zu Ende gegangen, da können interessierte Kunden bereits die neuesten Trends vor Ort nachfragen. Um sich direkt bei den Herstellern über die aktuellen Trends in der Unterhaltungs-, Computer- und Kommunikationstechnik zu informieren, reiste Peter Kürpick vom Delbrücker Elektronikfachgeschäft Radio Kersting nach Hannover.

»Eindeutiger Trend auf der Cebit war das Zusammenwachsen von Telefon, Computer und Multimediafunktion wie Musikabspielen, Fernsehfunktion«, berichtet Peter Kürpick. Absolutes Topthema sind derzeit auch mobile Navigationssysteme. »Navigationssysteme empfangen Signale verschiedener Satelliten, dem Global Positioning System. So können die Navigationssysteme den aktuellen Standort des Gerätes ermitteln«, erklärt Kürpick.
In dem Navigationssystem sind aktuelle Straßenkarten hinterlegt. Gibt der Nutzer sein Fahrziel ein kann das Geräte die Fahrtroute ermitteln sowie anhand der Fahrgeschwindigkeit die Fahrtdauer berechnen.
»Inzwischen haben die Hersteller verschiedene Formen von Navigationssystemen entwickelt. Zum einen werden diese Geräte fest in Fahrzeuge eingebaut. Mindestens genauso beliebt sind mobile Geräte. Hier befinden sich reine Navigationssysteme bis hin zum Handy mit Navigationsfunktion auf dem Markt«, erläutert Peter Kürpick.
In großen Schritten geht die Entwicklung der Handys weiter. »Inzwischen werden Handys vorgestellt, die Fotos mit bis zu drei Megapixeln machen können«, so Kürpick. Der auf dem Handy enthaltene MP3-Player kann ohne weiteres 2000 Musikstück speichern und abspielen. »Außerdem wird ein Mobilfunkbetreiber zur Fußballweltmeisterschaft anbieten, 20 WM-Spiele auf das Handy zu übertraten«, bringt Peter Kürpick viele Neuigkeiten von der Cebit mit.
Stark nachgefragt wird im Augenblick auch der Internetzugang via DSL. »Kostengünstiges telefonieren über das Internet wird immer beliebter«, so der Kundenberater von Radio Kersting. Inzwischen sind Geräte auf dem Markt, an die eine große Vielzahl Endgeräte angeschlossen werden kann. Telefon, Computer - mit oder ohne Kabel - aber auch Fernseher oder der Pocket-PC nutzen die Möglichkeiten des schnellen DSL-Internetzugangs aus.
Nach Ansicht vieler Fernsehexperten hat die Bildröhre bei Bildschirmen ausgedient. LCD- und Plasmabildschirme bestimmen den Markt. »Besonders beeindruckt hat mich auf der Cebit ein Plasmabildschirm mit einer sichtbaren Bildschirmdiagonale von 260 Zentimetern. Lediglich im unteren Preissegment kommen noch Neugeräte mit Bildröhren auf den Markt«, so Peter Kürpick.
Auch bei den Aufzeichnungsgeräten tut sich was. Inzwischen haben die Festplatten eine Kapazität von 160 GB. Gekoppelt mit einem DVD-Rekorder ermöglichen diese Geräte flexibles Aufnehmen und Abspielen. al

Artikel vom 22.03.2006