17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Hafenfest
neue Impulse geben

Hauptversammlung der »Initiative Espelkamp«

Espelkamp (WB/fq). Es ist das Leuchtturm-Projekt für den Stadtmarketing-Verein »Initiative-Espelkamp« -Êdas Hafenfest. Dies machte Bürgermeister Heinrich Vieker als Vereins-Vorsitzender während der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus deutlich.

Insgesamt seien zunächst 10 000 Euro für diese Großveranstaltung, die mit der Stadt Lübbecke organisiert wird, in den Wirtschaftsplan des Marketing-Vereins aufgenommen worden - zusätzlich eine 5000 Euro Ausfallbürgschaft, falls der erwartete Besucheransturm von 20 000 Menschen ausbleiben sollte. Demgegenüber stehen die Einnahmen des Festes. Bürgermeister Vieker ist sich aber sicher, dass dies eine Großveranstaltung mit Ausstrahlung auf die gesamte Region werde, »mit der wir Zeichen setzen möchten«. Weitreichende Organisationsmaßnahmen müssen getroffen werden. So sei zum Beispiel eine Sperrung des Mittellandkanals für den Schiffsverkehr erforderlich, damit die Mindener Pioniere ihren Brückenschlag demonstrieren können.
»Bereits im Vorfeld der Veranstaltung sind hunderte Menschen aktiv, allein 40 Kindergärten und Behinderteneinrichtungen aus dem Altkreis sind mit dem Basteln kleiner Rettungsringe als symbolischer Eintrittskarten beschäftigt, zahlreiche Kirchengemeinden planen den Auftaktgottesdienst.« Vieker betonte, dass das Hafenfest neue Impulse für Kooperationen im Altkreis geben werde.
Er sagte weiterhin, dass sich der »Sommer auf dem Anger« - im vergangenen Jahr unter dem Motto »Alles Käse« ebenso fest etabliert habe wie das Rudolf-Weber-Bildhauersymposium. Dennoch werde es einige Neuerungen geben. So solle der »Sommer auf dem Anger« als Großveranstaltung künftig nur noch alle zwei Jahre angeboten werden. Das solle die Veranstaltung aufwerten. In den Zwischenjahren würden kleinere Kulturveranstaltungen die Innenstadt beleben. Das Bildhauersymposium soll nur noch alle drei Jahre über die Bühne gehen. In diesem Jahr sei zudem ein »Kulturenfest« am Bahnhof geplant, das künftig im Wechsel mit dem »Sommer auf dem Anger« stattfinden könne.
2005 sei zudem der neue Arbeitskreis »Jugend und Soziales« gegründet worden (wir berichteten). Mit einer »Open-Space-Konferenz« hat der neue Arbeitskreis im vergangenen Jahr seine Arbeit aufgenommen. Vieker betonte, dass die »Initiative Espelkamp« natürlich Schwerpunkte in der Innenstadt setze. Sie habe dabei aber auch die Entwicklung der Ortschaften im Blick. Beispiele dafür seien die Entwicklung der Radwanderkarte und die Ausschilderung des Radwanderwegenetzes.
Bei den Vorstandswahlen wurden Peter Dürr, Heiner Brockhagen, Günter Bünemann, Anneliese Meyer und Elke Schmidt-Sawatzki bestätigt.

Artikel vom 17.03.2006