18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Nur kurz am Briefkasten war Paula gewesen, aber als sie in die Küche kam, saß ihr großer Kater an der Kompostabfallschale und fischte gerade das letzte Stück von in Sherry mariniertem Hühnchenfleisch aus dem Biomüll. Minuten später fischte er gar nichts mehr, sondern begab sich auf leicht wackeligen Katzentatzen sehr vorsichtig zum Körbchen. Dort schlief er laut schnarchend wohl einen kleinen »Rausch« aus, aus dem er erst Stunden später erwachte, sofort Richtung Wassernapf trabte und trank und trank und trank. Ein Kater mit Kater, mal was Neues . . . Elke Bösch
Tageskalender
»Rock-Metal-Night« im Life House für Marieke, 20 Uhr Beginn.
Theater und Sketche der Oppendorfer Landfrauen, 19.30 Uhr im Saal Bosse.
»Aktion Saubere Landschaft«: 9 Uhr Treffen der Twiehausener bei Piel, 9 Uhr Treffen der übrigen Teilnehmer im Bezirks Levern in Zuständigkeit der Vereine. Destel: 13 Uhr Treffen am Gerätehaus. Drohne: 9 Uhr Treffen an der Immenklause.
Second-Hand-Basar in Schule Twiehausen, 14 bis 16.30 Uhr.

und am Sonntag:
Offenes Singen im Heimathaus Wehdem, 19 Uhr Beginn.
Theater und Sketche der Oppendorfer Landfrauen, 14.30 Uhr im Saal Bosse, mit Kaffee und Kuchen.
Plattdeutsches Theater der Heimatbühne Stemweder Berg, 19.30 Uhr Begegnungsstätte.
Twiehauser Dorfabend im Jägerheim, 19 Uhr Beginn.
SPD-Frühschoppen im Gasthaus Grunwald, Westrup (Thema: Offene Ganztagsgrundschule), 10.30 Uhr Beginn.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Samstag: Köchlingsche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 0 57 71/22 56. 17 bis 18 Uhr: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 0 54 43/99 39 0.
Sonntag durchgehend:
Philipps-Apotheke in Pr. Oldendorf, Heuerskamp 4, Tel. 0 57 42/52 29. Von 10 bis 12 Uhr: Löwen-Apotheke in Lemförde, Hauptstraße 105, Tel. 0 54 43/99 39 0, und von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 05771/4705.

Einer geht durch
Oppenwehe. . .
. . . und kommt an Spargelfeldern vorbei, die bereits mit Folie eingedeckt sind. Hoffentlich wird hier bald wieder geerntet, freut sich auf den Genuss des »königlichen Gemüses« schon EINER

Artikel vom 18.03.2006