17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Kuh ist relativ leicht

»Einslive-Schulduell« stellt die Gymnasiasten auf harte Probe

Gütersloh (hw). Die Gütersloher Schulen sind im Schulduell-Fieber des WDR-Radiosenders Einslive. Gestern traten im Abstand von zwei Schulstunden die beiden Gymnasien im Fernduell gegeneinander an.

Das 3:2-Endergebnis an richtig beantworteten Fragen zu Gunsten des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums war allerdings nur ein relativer Sieg. Immerhin fiel den Oberprimanern des Städtischen Gymnasiums in 42 Sekunden zu jeder Frage eine Antwort ein - und sie scheiterten mehrmals nur knapp an der richtigen Lösung.
Um 11.40 Uhr startete Moderator Jean-Pierre vom Promotion-Team des Senders, der in diesen Wochen 336 Schulen im »Sektor«, sprich Verbreitungsgebiet von Einslive, auf den Wissenszahn fühlt, am ESG die erste Frage. Ein milchgebendes Haustier stellte natürlich noch kein Problem für die mit Buchstabentafeln des Alphabeths, den Umlauten und dem »ß« ausgestatteten ESGler dar. Nach der Kuh ging es um den Nachnamen eines »Take That«-Sängers (Owen) und eine Stadt, die einen Fußball-Bundesligisten beherbergt (Berlin). Am Ende ihres Geographie-Lateins waren die Pennäler bei der Frage, welches EU-Mitglied außer den Osteuropäern keine Euro-Währung hat. Von den möglichen Lösungen »Zypern« und »Dänemark« waren die 30 Rater mit »Schweiz« meilenweit entfernt. Und auch bei einem Bandmitglied von »Juli« mussten sie nach gestoppten 87 Sekunden passen und die Chance auf das Landesfinale sausen lassen.
Den »Städtern« erging es anschließend nicht besser. Nach dem Vornamen eines »Wetten-dass«-Moderators (Thomas) war auch Frage zwei mit dem Namen eines »Ice Age«-Tieres (Sid) noch einfach. Bei der Frage nach einer Robbie-Williams-Single konnte Jean-Pierre das »Angel« nicht gelten lassen: Es fehlte ein »s« am Ende. Und auch die Frage nach einem Gewinner der Einslive-Krone 2004 war mit »Juli« falsch beantwortet. Da hätte »Silbermond« stehen müssen.
Dass die USA bei den Olympischen Winterspielen mehr als »zehn bis 20 Medaillen« gewonnen haben, machte dem »SG« endgültig den Garaus. In der Vorwoche stellte die Realschule Ost mit vier richtigen Antworten den diesjährigen Rekord in Gütersloh auf. Aber am kommenden Montag können sich noch die Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule ab 9.35 Uhr beim Schulduell beweisen.

Artikel vom 17.03.2006