17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler sind äußerst kreativ

Jury wertete 2700 Bilder zum Malwettbewerb auf Ortsebene aus

Enger (vz). Die Internationalen Malwettbewerbe der Volksbanken werden immer beliebter. 2700 Bilder reichten Kinder und Jugendliche aus allen Schulen in Enger, Spenge und Riemsloh ein. Kein Wunder: Den kreativsten Teilnehmern winken Geld- und ansprechende Sachpreise. Über die Rekordbeteiligung staunte gestern außer dem Veranstalter auch die gut besetzte Jury.

»Auf den letzten Drücker reichten etliche Schüler ihre Bilder zum Thema 'Entdecke die Welt! Menschen, Länder und Kulturen' über die Banktresen in den Geschäftsstellen der Volksbank ein«, bilanzierte Marketingmitarbeiter Reiner Müller. Der 36. Internationale Jugendwettbewerb ging in die Finalrunde Eine Jury mit den Kunstlehrerinnen Carola Schwesig-Wellhöner (Grundschule Lenzinghausen), Ulrike Beck (Belke-Steinbeck), Patricia Wilfling (Westerenger), Annette Heuser (Realschule Enger), Doris Bollmann (Realschule Spenge), Bettina Riese (Spenge/Hücker-Aschen), Martina Fricke (Enger-Mitte), Eva Juckenack (Heideschule), Erdmuthe Fleer (Regenbogen-Gesamtschule), Christa Wünnecke sowie Bernd Höppe (beide Widukind-Gymnasium) wertete vier Stunden lang Tausende Bilder aus.
Heute werden die Ortssieger der einzelnen Jahrgangsklassen bekanntgegeben, die Bank verteilt außerdem 300 Schulpreise. Für Teilnehmer vom 1. bis 13. Schuljahr könnte sich der Preissegen sogar steigern. Denn die Besten könnten von der Bezirksjury am 28. März in Schloß Holte-Stukenbrock ausgezeichnet werden. Hier werden die Siegerbilder für die Landesbewertung in Münster ausgewählt. Zudem vergibt die Jury 125 Förderpreise zu je 30 Euro.
Die Schüler konnten sich alle an einem Mal- oder Filmwettbewerb beteiligen. Die Aufgaben der Teilnehmer unterschieden sich je nach Altersgruppe. »Male oder zeichne ein Bild aus einem fremden Land, das du gerne entdecken möchtest«, wurden die Erst- bis Viertklässler aufgefordert. Für Teenager vom 5. bis 9. Schuljahr hieß es: »Gestalte ein Bild, das zeigt, was dich an fremden Menschen, ihren Ländern und Kulturen fasziniert.« Die Klassen 10 bis 13 bearbeiteten das Thema »Gestalten Sie ein Bild, das ein Beispiel für ein Miteinander von Menschen und Kulturen zeigt.« Für die Schüler der 5. bis 13. Klasse lautete die Aufgabe im Bereich Film/Video »Entwerft und dreht einen Kurzfilm, in dem gezeigt wird, wie ihr die Welt entdeckt habt und was euch an Menschen und ihren Kulturen fasziniert.« Nur ein Beitrag wurde dazu bei der Volksbank Enger-Spenge eingereicht.

Artikel vom 17.03.2006