18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vor der Volkshochschule treffen sich Interessierte am Samstag um 14.30 Uhr zum zweiten Teil der Stadtführung »Frauengeschichte« mit Paul-Otto Walter.

Was Wann Wo

Tipps und Termine für 18. / 19. März


Veranstaltungen
Autohaus Schnieder: So. ab 10 Uhr Frühlingsfest »Rund um das Pferd«, Engerstraße.
Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde: 18 Uhr (jeden 2. Samstag im Monat), musikalischer Abendgottesdienst.
Haus Unter den Linden: So. 14 bis 17 Uhr Sonntagskulturcafé mit der Thüringer Trachtengruppe.
Heimatverein Eickum: Sa. 19.30 und So. 16 Uhr Theaterstück »Mit Küchenbenutzung« auf dem Hof Brand, Stedefreunder Straße.
Jugendzentrum »Die 9«: Sa. 14 bis 18 Uhr geöffnet (an jedem 1. Samstag im Monat wird das Jugendzentrum von einer Gruppe der Lebenshilfe genutzt), 16 bis 18 Uhr Fitnesstraining, Auf der Freiheit 9.
Ludwigs-Markt: Sa. 7 bis 13 Uhr Markthalle und Rathausplatz.
Nordic-Fitness-Seniorengruppe im »HudL«: So. 9.30 bis 11.30 Uhr Training ab Parkplatz Tierpark Waldfrieden, Anmeldungen unter % 05221/1748213 (Sandra Langwald) und % 05221/299707 (Heinz Beckmeier).
Recycling-Börse: Sa. 10 bis 14 Uhr geöffnet, Heidestraße, % 19719.
SPD im Kreis Herford: Sa. 9.30 Uhr Kreisparteitag im Schützenhof.
Stadtbibliothek: Sa. 10 bis 13 Uhr.
Stadtführung: Sa. 14.30 Uhr 2. Teil »Auf den Spuren der Frauengeschichte« mit Paul-Otto Walter, Treffpunkt Eingang der Volkshochschule, Münsterkirchplatz.
Tierpark Waldfrieden: Sa. u. So. 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr) geöffnet, % 81284.
Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner (VdK): Sa. 10.30 Uhr VdK-Verbandstag in Hiddenhausen-Schweicheln, Schweichelner Krug.

Ausstellungen
Daniel-Pöppelmann-Haus, Deichtorwall 2: Sa. 14 bis 18 Uhr und So. 11 bis 18 Uhr. »Expressionismus - Arbeiten aus dem Graphischen Kabinett des Folkwang-Museums Essen« (bis zum 26. März).
Elsbach-Haus: während der Öffnungszeiten Arbeiten der Nachwuchskünstler Silke Wrede und Sebastian Fäth (bis zum 29. April).
MARTa, Goebenstraße 4-10: Sa., So. u. Feiertag 11 bis 18 Uhr geöffnet. Arbeiten von Schülern der Ernst-Barlach-Realschule im Foyer. Infos unter % 05221/9944300.
MARTa-Kapelle: Fotografien von Martin Mühlhoff und Christian Vossiek »Ectoplastics«, Radewiger Straße/Ecke Löhrstraße (bis 1. April).
Petrikirche: Sa. u. So. 11 bis 17 Uhr Zeichnungen, Gedichte und Texte über das Schicksal der Kinder im KZ Theresienstadt, Wilhelmsplatz (bis zum 2. April).
Stadtbibliothek: Sa. während der Öffnungszeiten »Frauengärten/Gartenfrauen« (bis Ende März).

Beratungsstellen
Alzheimer Sorgentelefon: % 66779 (allgemein), 19 bis 20 Uhr % 05743/ 2016 (medizinisch).
City-Wache, Alter Markt 2: Sa. 9.30 bis 16 Uhr geöffnet, % 05221/189857.
Klinke: So. 14.30 bis 17.30 Uhr Freizeit-Treff für psychisch Kranke, Kurfürstenstraße 15.
Opferschutz/Opferhilfe der Polizei: Kommissariat Vorbeugung, Elverdisser Straße 12, % 05221/8881700.

Artikel vom 18.03.2006