18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fragen an den Glauben stellen

Aktion ProChrist startet an diesem Sonntag im Gemeindezentrum Am Knüll

Höxter (zim). Gemeinsam den Glauben erleben unter dem Motto »Zweifeln und Staunen« - darum geht es bei der Aktion ProChrist. Vom 19. bis 26. März sind Christen europaweit dazu aufgerufen, sich mit der »Guten Nachricht« auseinander zu setzen. Die Veranstaltung ProChrist wird aus der Olympiahalle in München per Satellit in mehr als 1200 Orte in 20 europäischen Ländern übertragen.

Auch in Höxter sind alle Menschen zu den Veranstaltungen willkommen, die jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Höxter Am Knüll beginnen. In Holzminden findet die Veranstaltung auch von 19.30 Uhr an in der Pausenhalle Billerbeck des Campe-Gymnasiums statt.
Das Übertragungsprogramm setzt sich unter anderem aus Interviews, Theaterszenen, Musik und Vorträgen des Pfarrers und ehemaligen Generalsekretärs des CVJM-Deutschland, Ulrich Parzany, zusammen. An diesem Sonntag, 19. März, findet eine Übertragung zu dem Thema »Das fängt gut an! - Wie ein Zweifler das Staunen lernt« statt. Montag, 20. März, beschäftigt sich das Übertragungsprogramm mit einem Vortrag zu »Tsunami, Terror, Tod - Und wo ist Gott?«, während am Dientag, 21 März, das Thema »Hauptsache gesund! - Wer stillt unsere Sehnsucht nach Heilung« im Vordergrund steht.
Am Mittwoch, 22. März, steht die Übertragung unter dem Motto »Auf Leben programmiert - Wer kennt die Zehn Gebote« und am Donnerstag, 23. März, bildet der Vortrag »Himmel oder Hölle, auslöschen oder Wiedergeburt - Was kommt nach dem Tod?« den Mittelpunkt der Übertragung. Am Freitag, 25 März, lautet das Thema der Übertragung »Haste was, dann biste was - Was bin ich eigentlich wert?« und am Samstag, 25. März, handelt das Übertragungsprogramm von der Frage »Sicher ist nicht mehr sicher - Was hilft gegen die Angst?«. Am Sonntag, 26. März, wird in der Übertragung über das Thema »Geliebt, begabt, gebraucht - Das Leben macht Sinn« referiert und am Mittwoch, 29. März, besteht zudem die Möglichkeit, nach Beendigung der eigentlichen Veranstaltung von ProChrist persönliche Fragen zu klären. Von 19.30 Uhr an wird bei den Veranstaltungen jeweils ein 20-minütiges Vorprogramm angeboten, das von den Gemeinden individuell ausgerichtet wird und unter anderem von Pfarrdechant Andreas Kurte, Pfarrer Reinhard Schreiner und Pfarrer Dieter Maletz gestaltet wird. Im Anschluss daran beginnt das Übertragungsprogramm. Danach besteht die Möglichkeit, beim gemütlichen Beisammensein ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Als Veranstalter von ProChrist, das bereits im Jahre 2000 und 2003 in Höxter stattfand, fungieren die Evangelische Kirchengemeinde Höxter, die Landeskirchliche Gemeinschaft, die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden Am Knüll und An der Wilhelmshöhe, sowie die Christliche Bücher- und Teestube in der Westerbachstraße.
ProChrist wird von einem Kuratorium aus bedeutenden Persönlichkeiten unterstützt. »Es geht darum, die Menschen zu ermutigen, Fragen an den Glauben zu stellen und Antworten zu finden. Die Nachricht des Evangeliums soll weitergegeben und die Zusammenarbeit von Gemeinden und Christen gefördert werden«, erläutert Hans-Jochen Niehaus vom Arbeitskreis ProChrist in Höxter. Für Fahrdienst und Kinderbetreuung ist gesorgt.

Artikel vom 18.03.2006