17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Installateure« gestalten Passions- und Osterzeit

Lebensgroße Darstellungen, »Liturgische Nacht«, Vorträge, Konzert und vieles mehr

Borgholzhausen (kan). Neue Wege beschreitet die evangelische Kirchengemeinde in der bevorstehenden Passions- und Osterzeit. Von Sonntag, 19. März, bis Mittwoch, 26. April, werden in der Kirche besondere Installationen gezeigt. Dazu gibt es 14 Veranstaltungen.

»Die Anregung des Frauenausschusses im Kirchenkreis Halle haben wir gerne umgesetzt und hoffen natürlich, dass auch viele Menschen von außerhalb in dieser Zeit zu uns kommen«, erklärte Pfarrerin Silvia Schultz. Sieben Stationen wurden insgesamt aufgebaut - lebensgroße Installationen, die hautnah wirken, verschiedene Sinne ansprechen und teilweise dazu einladen, selbst in Aktion zu treten. Die einzelnen Szenen beziehen sich auf die biblische Geschichte vom Leiden und Auferstehen Jesu.
Das Team der Kita »Sonnenschein« beispielsweise hat die Kreuzigung im linken Querschiff dargestellt. Hier können die Besucher einen Stein als Symbol für die Last der Welt an einem hölzernen Kreuz ablegen. Während dieser Zeit hängt auch außen am Turm ein beleuchtetes Kreuz. Die Firmen Schürmann und Bollin haben das Kita-Team unterstützt.
Die Installation im rechten Querschiff befasst sich mit dem Abendmahl und wurde von den Presbyterinnen Hannelore Löffeld, Edith Kaup, Gerda Pieper und Martina Schlink kreiert. Sie haben einen Tisch gedeckt, an dem die Besucher Platz nehmen können, um Traubensaft und Brot zu trinken und zu essen.
Zu den »Installateuren« gehören zudem Pfarrer Christian Eckey und die Konfirmanden, das Team der Kita »Pusteblume«, der Vorstand der Frauenhilfe und der Frauenausschuss des Kirchenkreises. Mit von der Partie ist auch die Gesamtschule. Die Religionslehrer Sibylle Upmeyer und Joachim Müller haben gemeinsam mit Schülern die »Auferstehung« im Altarraum in Szene gesetzt. Sascha Kindermann, Stefan Schlüter und Wilhelm Pieper haben sich ebenfalls an dem Projekt beteiligt.
Geöffnet ist die Kirche nicht nur zu den Veranstaltungen, sondern auch mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr. Eröffnet wird die Reihe am Sonntag, 19. März, mit dem Gottesdienst um 10 Uhr. Neben Passionsandachten am 20. März, 28. März und 5. April gibt es zu Ostern vier Gottesdienste. Zum Rahmenprogramm gehört zudem ein Vortrag mit Aussprache, »Maria von Magdala, Apostelin der Apostel«, von Christa Kronshage, Mitglied der EKvW, am 22. März ab 20 Uhr. Am 30. März referiert Pfarrerin Antje Rösner ab 19.30 Uhr über »Eine Frau und ein Mann, zwei Füße und viele Haare«, biblische Entdeckungen mit Johannes. Jugendkreuzweg am 24. März ab 18 Uhr, Orgel-Konzert mit Gesang am 1. April ab 18 Uhr sowie eine abendliche Einstimmung in den Palmsonntag am 7. April ab 19 Uhr stehen auf dem Programm. Am Gründonnerstag, 13. April, gibt es von 19 bis 23 Uhr eine »Liturgische Nacht«, die der Frauenausschuss gestaltet.

Artikel vom 17.03.2006