17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Netzwerk in
den Arbeitsmarkt

Paderkompass auch im Internet

Von Manfred Schraven
Paderborn (WV). »www.paderkompass.de«: Unter dieser Adresse hat das »Netzwerk Paderborn« alle Möglichkeiten der Arbeitsmarktförderung gebündelt und ab sofort ins Internet gestellt. Was sonst alles hinter »Netzwerk« steckt, haben die Projektanbieter gestern der Öffentlichkeit aufgeschlüsselt.

Genau vor einem Jahr wurde das Projekt »Netzwerk Paderborn« in Zusammenarbeit zwischen der ARGE und dem InBIT Paderborn ins Leben gerufen. Das von der EU und dem Land NRW geförderte Modellprojekt zielt auf die Entwicklung und Erprobung neuer Ansätze zur Integration von Arbeitslosengeld-II-Empfängern in den Ersten Arbeitsmarkt. Wohl erfolgreich - das Land hat die Förderung immerhin für ein weiteres Jahr neu aufgelegt.
Wie das Projekt zur zielgerichteten Platzierung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt gelaufen ist, belegte Projektleiterin Iris Pape gestern im Rahmen eines Pressegesprächs an Hand von Zahlen.
Seit dem Start am 1. März 2005 wurden annähernd 500 Teilnehmer im Rahmen von Eignungs-sichtungen (Assessments) auf ihr berufliches Potential hin getestet. Je nach persönlicher Ausgangslage übernahmen Fallmanager der ARGE die weitere Betreuung oder die Teilnehmer mündeten in das »Netzwerk-Projekt« ein, wurden über ein Bewerbungscoaching oder Integrationsgruppen vom InBIT weiter gefördert. Im Bewerbungscoaching wurden von den bisher 94 Teilnehmern 22 in Arbeit vermittelt. Von den 89 Teilnehmern aus den abgeschlossenen Integrationsgruppen konnten 40 Teilnehmern ein Arbeitsplatz vermittelt werden. Zwei Beispiele: Die gelernte Industriekauffrau Erika Becker (48) hat nach langer Pause eine feste Anstellung als Kassiererin gefunden. Der gelernte Maler und Lackierer Mathias Lohrmann musste erst einmal eine gehörige Prüfungsangst überwinden, bevor er sich vorstellte. Der Lohn der Angst dank Netzwerk: Heute hat der 24-Jährige einen unbefristete Anstellung bei einer Sicherheitsfirma in der Tasche. - Sicherlich auch Ansporn für 129 Teilnehmer, die sich noch im Bewerbungscoaching befinden, sowie 49 Teilnehmer in den Integrationsgruppen.

Artikel vom 17.03.2006