27.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der rollende Tierheilpraktiker

Berthold Neuhaus schwört auf klassische Homöopathie als Behandlungsform

Von Mario Berger
und Anna Kleiner
Paderborn (WV). Die Homöopathie als Alternative zur Schulmedizin ist bei der Heilung von Tieren weit verbreitet. Tierheilpraktiker Berthold Neuhaus ist jetzt mit der ersten mobilen Praxis für Kleintiere im Kreis Paderborn unterwegs.

»Man muss das Tier ganzheitlich sehen«, ist Neuhaus überzeugt, der damit die klassische Homöopathie erklärt. Für die Heilung sei die individuelle Ganzheit des Lebewesens entscheidend. »Ich muss mir vorab ein Bild vom Charakter der Tiere machen, um ganz gezielt behandeln zu können«, sagt der 50-Jährige, der zuvor als Krankenpfleger und in der Pharmazeutischen Industrie gearbeitet hat. Der Clou: Die Praxis ist ein VW-Caddy, ausgestattet mit Arzneimitteln, Verbandzeug und anderen Instrumenten - so ausgerüstet besucht der 50-Jährige seine tierischen Patienten im gesamten Kreisgebiet. Heute kann sich der zweifache Familienvater keine andere Tätigkeit mehr vorstellen: »Ich bin dazu berufen.« Die Entscheidung, als Heilpraktiker aktiv zu werden, wurde durch eine schwere Krankheit noch verstärkt. »Ich habe mich damals nicht operieren lassen, sondern wurde von meinem Ausbilder mit einer homöopathischen Sustanz behandelt und geheilt.«
Heute hat Berthold Neuhaus einen Termin bei der Sekretärin Ute Wolf, die ihren Hund Sina in Behandlung hat. »Noch vor kurzem hatte ihr Pointer-Jagdhund einen Tumor, der nur noch mit Hilfe einer Operation entfernt werden konnte«, berichtet die 41-Jährige, die mit der Vor- und Nachsorge des Tierheilpraktikers sehr zufrieden ist. »Jetzt springt die Hündin wieder munter durch meine Wohnung.« Die Naturheilmethode setzt auf eine individuelle, auf den Patienten abgestimmte Behandlung, so Neuhaus. »Ich wähle aus über 2500 verschiedenen Substanzen genau die aus, die zum Tier passt.« Der Therapie geht ein etwa zweistündiges Gespräch, eine intensive Beobachtung des Tieres sowie eine Untersuchung voraus. Dabei tätigt der Homöopath nur Hausbesuche, um die Tiere in ihrem gewohnten Umfeld zu erleben. »Nur so kann ich eine optimale Diagnose stellen«, weiß Neuhaus, der sich mit seiner mobilen Praxis einen Traum erfüllt hat. »Ich bin sicher, dass eine solche Einrichtung bei Tierliebhabern auf Resonanz stößt.« Ute Wolf, die durch eine Broschüre in einer Apotheke auf Neuhaus aufmerksam wurde, unterstützt den Heil-Experten: »Durch meinen Kontakt zu zahlreichen Tierfreunden im gesamten Bundesgebiet weiß ich, dass viele Menschen verzweifelt nach einer anderen Möglichkeit zur Heilung ihrer Tiere suchen.« Dabei wird die Schulmedizin vom Naturheiler nicht verteufelt. Im Gegenteil. »Ich bin für eine sinnvolle Kombination der beiden Lehren«, betont Neuhaus.

Artikel vom 27.04.2006