22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kleinsten
sind jetzt die
Allergrößten


32 F-Juniorenteams machen mit

Von Matthias Reichstein (Text)
und Wolfram Brucks (Fotos)
Paderborn (WB). »Die Welt zu Gast bei Freunden« - damit wirbt der Deutsche Fußball-Bund weltweit für die Titelkämpfe im eigenen Land. Die beginnen in genau 79 Tagen, bereits am 22. April steigt die WESTFALEN-BLATT-Mini-WM in Germete. Für einen Tag sind die Kleinsten die Allergrößten und spielen ihren Weltmeister aus.

32 Mannschaften, 64 Spiele, vom 9. Juni bis 9. Juli Fußball nonstop mit Millionen Fans in den Stadien und Milliarden vor den Bildschirmen - die Fußball-WM in Deutschland wird alle Rekorde brechen. Das alles gibt's am 22. April bei der Mini-WM, die das WESTFALEN-BLATT und die ETSG Germete veranstalten, im Schnelldurchgang. Von 10 Uhr bis um etwa 17 Uhr kicken die Kleinen aus den Kreisen Paderborn und Höxter sowie der lippischen Gast, die Jugendspielgemeinschaft Kohlstädt/Oesterholz, ihren Weltmeister aus. Auf vier Kleinspielfeldern treten die F-Junioren erst in den Gruppen um Tore und Punkte und dann ab Achtelfinale im K.o.-System um den Einzug ins Endspiel an. Der Champion wird dann standesgemäß mit einer Nachbildung des World Cups belohnt.
Jedes einzelne Team übernimmt am 22. April die Patenschaft für einen WM-Teilnehmer, trägt das vom WESTFALEN-BLATT gesponserte T-Shirt des Landes und spielt in der exakt gleichen Gruppe wie die »Großen«. Auch im Achtel-, Viertel- und Halbfinale müssen die »Länder« den gleichen Weg gehen, wie die Nationalteams bei der Fifa-WM - falls sie denn überhaupt soweit kommen.
Die WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstelle in der Paderborner Rosenstraße hatte bereits am Dienstag das WM-Fieber gepackt. Stephan Maaß, der zurzeit verletzte Mittelfeldspieler (Kreuzbandriss) des Fußball-Zweitligisten SC Paderborn 07, zog die Lose, spielte Glücksfee und entschied, wer in die Rolle von Brasilien, Argentinien oder von Gastgeber Deutschland schlüpft.
»Wir werden unseren Gästen ein kleines Fußball-Fest bieten«, versprachen gestern Hans-Willi Kersting, Vorsitzender des Gastgebers ETSG Germete, und Wolfgang Eikenberg, Vorsitzender von FC Germete-Wormeln. Die beiden Fußball-Funktionäre beobachteten vor Ort die Auslosung und waren mit »ihren Ländern« zufrieden: »Wir vertreten Portugal, besser geht's nicht«, freute sich Eikenberg, den eine persönliche Freundschaft zur Portugals Fußballstar Eusebio (WM-Torschützenkönig 1966) verbindet.
Wichtigster Gesprächspartner für die kleinen Gäste, Ralf Engelbracht (7) und Lukas Floren (8), war Stephan Maaß. Der 29-Jährige sprach über sein langen Weg bis in die zweite Liga und gab den Kleinen noch diesen Rat mit auf dem Weg: »Siege sind nicht alles. Ihr dürft nie aufgeben, müsst immer fair bleiben und dürft nie euren Spaß am Fußball verlieren.« Maaß wird die beiden am 22. April wiedersehen, denn der Fußball-Profi versprach: »Ich komme zum Turnier und schaue euch zu.«
Anders als Costa Rica, Paraguay oder Japan mussten sich die heimischen F-Junioren-Fußballer für das große Nachwuchs-Turnier in Germete nicht sportlich qualifizieren, sondern benötigten nur eine große Portion Glück. Weil sich mehr als 50 Mannschaften um eine Teilnahme beworben hatten, entschied das Los.
Und noch einen Unterschied gibt es zur großen WM. Die Mini-Version in Germete steht unter dem Motto: »Dabei sein ist alles.« Die ETSG Germete als Ausrichter und das WESTFALEN-BLATT wünschen sich ein Fußball-Turnier mit 32 Sieger-Teams. Alle Mannschaften werden im Vorfeld mit ihren Länder-T-Shirts ausgestattet, fotografiert und im WESTFALEN-BLATT vorgestellt. Jeder Teilnehmer erhält zudem als Erinnerung an seine WM eine Urkunde mit Mannschaftsfoto.

Artikel vom 22.03.2006