18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rot-Weiß-Gold Lübbecke
sucht neue Tanz-Paare

Günter und Ingrid Wellpott seit 30 Jahren im Verein

Isenstedt (ko). »Nachwuchs gesucht« - Nein, nicht etwa, wie so häufig in vielen anderen Vereinen appelliert und ausgesprochen, sind es Kinder und Jugendliche, die fehlen: Die Tanzsportgemeinschaft Rot-Weiß-Gold Lübbecke sucht erfahrene und geübte Tanzpaare.

Paare, die Interesse haben, einmal in der Woche (mittwochs, ab 19.30 Uhr im Gasthaus »Kaiser Dorfkrug«) unter fachkundiger Anleitung und auf höherem Niveau bei Standard und Latein den Tanzsport ausüben möchten.
áWie der Vorsitzende, Claus Lemkemeier, der vor einem Jahr die Nachfolge von Hartmut Wegert antrat erklärte, ist die Mitgliederzahl alters- und krankheitsbedingt leicht gesunken. Zurzeit hat die TSG RWG 20 bis 30 Paare, die eingeteilt in drei Gruppen an den Trainingsabenden teilnehmen. Insgesamt hat die Tanzsportgemeinschaft, die etwas mehr als drei Jahrzehnte besteht, 84 Mitglieder.
Das Ehepaar Joachim und Manuela Daubitz vertreten die TSG RWG Lübbecke sogar auf Turnieren. Sie tanzen in der Seniorenklasse Ic. Auch über neue Turniertänzer würde sich die TSG RWG Lübbecke sehr freuen. Trainerin ist auch in Zukunft die mehrfache Weltmeisterin Patsy Hull.
Aus diesem Grund ist der Verein sehr an neuen Mitgliedern, Paaren mit Vorkenntnissen und Erfahrungen, interesssiert. Zur Wahl im Vorstand standen diesmal der Posten des Kassenwartes und des Beisitzers. Hierbei hieß es einstimmig Wiederwahl für Regine Pfehr als Finanzchefin sowie Günter Wellpott als Beisitzer.
Ein besonderer Punkt war des Weiteren die Ehrung von Günter und Ingrid Wellpott für ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Verein. Eigentlich hatte das Tanzpaar schon auf der Weihnachtsfeier im vergangenen Dezember stattfinden sollen. Damals waren sie allerdings verhindert. Lemkemeier würdigte sie als treue Mitglieder, die Vorbild seien. Günter Wellpott stehe der TSG schon seit vielen Jahren als Vorstandsmitglied zur Verfügung.

Artikel vom 18.03.2006