18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf zum Start in den Autofrühling

Rahden lädt zur Automesse und zum verkaufsoffenem Sonntag mit Programm ein

Rahden (bös). Auf das erste Großereignis dieses Jahres freut sich Rahden am Wochenende 25. und 26. März. Und die Besucher können mit Automesse und »Start in den Frühling« gleich eine Veranstaltung im »Doppelpack« genießen.

Die Premiere 2005 war ein Riesenerfolg, als Tausende von Ausflüglern in die Auestadt strömten.
Die heimischen Autohändler erwarten am Samstag und Sonntag viele Gäste. Die Rahdener Firmen Autocenter Burek, Matzollek (VW/Audi), Ortgies (Ford), Gering Automobile, G & K Auto Crew, Rehling (Toyota) sowie Schlottmann und Buschendorf (Nissan) geben einen Überblick über das aktuelle Fahrzeugangebot. Die Fachleute beraten die Interessierten rund um das Thema Auto am bekannten Standort auf Ortgies- und Wehme-Parkplatz. »Dort sind nicht nur die neuesten Fahrzeuge, Neu- und Gebrauchtwagen, sondern auch Sondermodelle und Nutzfahrzeuge ausgestellt«, betont Martin Barkhüser als Vertreter der Autohändler, die die Automesse gemeinsam mit Stadtsparkasse Rahden und Provinzial-Versicherungsbüro Hermann Kröger veranstalten.
An beiden Tagen ist der ADAC- Prüfdienst auf dem Parkplatz an der Wehme vertreten. Informationen gibt es auch zum Thema Autogas und zur Restaurierung und Reparatur von Autositzen. »Provinzial-Kröger« ist mit dem Info-Mobil vor Ort. Und die Stadtsparkasse Rahden berät nicht nur über Autofinanzierungen, sondern lädt die kleinen Besucher auch zum Spielen in eine Hüpfburg ein.
Um 15 Uhr wird am Samstag die Wetterstadion im Beisein von Vertretern der Stadt Rahden und der Firma Rowedata eröffnet. Während der Automesse sorgen Altstadtstuben und Landschlachterei Engelke für das leibliche Wohl. Die Automesse ist samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Während sich die Veranstaltung am Samstag auf die Automesse konzentriert, lädt am Sonntag die Innenstadt unter dem Motto »Rahden startet in den Frühling« zum Besuch ein. Von 11 Uhr an freuen sich zahlreiche Stände auf viele Gäste, um ihr Angebot zu präsentieren. Darunter auch »Birgits Ostladen«, der unter anderen alles rund um das ehemalige »DDR-Ampelmännchen« präsentiert. Von 13 bis 18 laden die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag und zu einem Einkaufsbummel ein. Die Einzelhändler haben darüber hinaus ein attraktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie vorbereitet, betont Andreas Winkelmann von der Werbegemeinschaft, die gemeinsam mit den Autohändlern als Veranstalter fungiert.
Passend zur Automesse wird die Innenstadt ganz im Zeichen von Auto und Motorrad stehen. Um Quads-ATV und Roller erweitert die Firma Vehlber das Angebot. Oldtimer oder Porsche - nicht nur Autofans kommen voll auf ihre Kosten. ADAC und AMSC informieren. Die Freiwillige Feuerwehr zeigt, wie die Rettungsschere eingesetzt wird und bietet für Groß und Klein das beliebte Kistenklettern an. Eine Trike-Ausstellung mit Rundfahrten sowie Kettcar-Rundkurs-Rennen komplettieren das Programm.
Der Straßentruck von Heini Huck bringt die Besucher zu den Schautagen zu Neise, von Behren, Hassfeld und Pansing. Im Rahmen der Automesse mit verkaufsoffenem Sonntag wird auch eine Verlosung angeboten. Die Lose aus dem Flyer »Automesse« können nur auf der Automesse in eine Lostrommel an der neuen Wetterstation eingeworfen werden. Der Hauptpreis wird eine Wochenendreise sein, als zweiter Preis winkt ein Wochenende mit einem tollen Auto plus Tankfüllung im Wert von 250 Euro. Außerdem gibt es Einkaufsgutscheine zu gewinnen. Für die kleinen Besucher gibt es neben Karussell sowie Kistenklettern einen Schminkstand und eine Hüpfburg der Volksbank Lübbecker Land. Langeweile kommt da nicht auf. Zur Unterhaltung spielt ab 14 Uhr das Kleinendorfer »Falcon Regiment« auf. Ab 15 Uhr bringen 25 Mitglieder der Samba Schule »Deixa Falar« südamerikanisches Temperament nach Rahden. Am Sonntag werden ab 7 Uhr Stein-, Gerichtsstraße und Lange Straße bis Einfahrt Grundschule sowie Marktstraße bis zur Marktschänke für den Verkehr gesperrt. Die Besucher können sich auf einen entspannten Bummel freuen und dabei hoffentlich den Anblick einer Stadt, geschmückt mit bunten Frühlingsblumen, genießen. Denn wenn das Wetter mitspielt, soll kommende Woche noch gepflanzt werden

Artikel vom 18.03.2006