16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren von Olympia

Turner des Brackweder Gymnasiums werden Zweiter bei Landesentscheid

Brackwede/Köln (WB). Mit einem schönen Erfolg sind die Geräteturner des Brackweder Gymnasiums vom Landesfinale im Rahmen des Wettbewerbs »Jugend trainiert für Olympia« in Köln zurückgekehrt. Die Jungen belegten dabei den hervorragenden zweiten Platz.

Mit Lukas Schmutzler, Jochen Redekop, Janis Flottmann, Norman Seidel, Lennart Seidel und Ersatzturner Daniel Penner reisten sechs Nachwuchstalente im Alter zwischen elf und 15 Jahren in die Domstadt am Rhein, um in den Disziplinen Pferd, Barren, Reck und Boden an den Start zu gehen. Es war übrigens das erste Mal, dass sich eine Mannschaft des Brackweder Gymnasiums für das Landesfinale im Turnen qualifiziert hatte. Entsprechend groß war die Unterstützung: Mehr als 20 Fans aus den Klassen sieben bis zehn machten sich ebenfalls auf den Weg nach Köln, um ihre Mitschüler anzufeuern. Dafür standen sie früh auf. Bereits um 6.45 Uhr wurde die Reise angetreten. Mit Erfolg: Lennart Seidel wurde in seiner Altersklasse dritter, Lukas Schmutzler belegte den vierten Rang.
Begleitet wurden die Aktiven und ihre Anhänger vom Zivildienstleistenden Michael Günther und den Betreuerinnen Miriam Tepaße, Referendarin am Brackweder Gymnasium, sowie Veronika Walter, Schülerin aus der Jahrgangsstufe zehn. Die zweite Betreuungslehrerin Marie-Luise aus dem Moore, die den jungen Turnern unter anderem auch bei der Bezirksmeisterschaft in Jöllenbeck zur Seite gestanden hatte (das WESTFALEN-BLATT berichtete am 1. März) konnte beim Finale vor Ort nicht die Daumen drücken. Sie befand sich auf Klassenfahrt, ebenso wie die Schüler Vadim Rodin und René Bemowski, die normalerweise ebenfalls zum Team der besten Turner gehören.
Mit dem zweiten Platz haben die Jugendlichen aus der Wettkampfklasse III die Messlatte schon recht hoch gelegt. Die Zusammenarbeit des Brackweder Gymnasiums mit dem SV Brackwede trage Früchte, hatte Betreuungslehrerin Marie-Luise aus dem Moore bereits im Vorfeld betont. Ende März wird sich zeigen, ob sich die Kooperation auch in einer anderen Wettkampfklasse auszahlt. Dann treten die Schüler aus der Wettkampfklasse IV zum Wettbewerb auf Schloss Oberwerries in der Nähe von Hamm an.

Artikel vom 16.03.2006