16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Retrospektive mit Spitzenmusikern

Münchener Kammerorchester in der Wolfgang-Rihm-Reihe zu hören

Gütersloh (WB). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Gütersloh 2006: Wolfgang Rihm« zum Schaffen von Wolfgang Rihm spielt am Samstag, 18. März, um 20 Uhr das Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Poppen in der Stadthalle.

Auf dem Programm stehen dann Wolfgang Rihms Werke »Nachtordnung«, Sieben Bruchstücke für 15 Streicher, »Aria/Ariadne«, Szenarie für Sopran und Kammerorchester, »Nature-Mort - Still Alive«, Skizze für 13 Streicher und »Über die Linie II«, Musik für Klarinette und Orchester. Die Solisten sind Mojca Erdmann (Sopran) und Jörg Widmann (Klarinette). Zur Einführung spricht Wolfgang Rihm persönlich.
Das Münchener Kammerorchester hat eine einzigartige Programmatik zu seinem Markenzeichen gemacht und dafür weltweit Anerkennung gefunden: Für den geglückten konzeptionellen Zusammenhang in der Präsentation zeitgenössischer und klassischer Werke wurde das Münchener Kammerorchester vielfach ausgezeichnet. Zentrum seines künstlerischen Wirkens ist das Prinzregententheater in München.
Christoph Poppen, Dirigent, Solist, Kammermusiker und Pädagoge, hat sich in der internationalen Musikwelt auf vielfältige Weise einen Namen gemacht und zahlreiche Auszeichnungen errungen. Der 1956 in Münster geborene Künstler macht dabei vor allem durch seine kreative Gestaltungskraft und das breit gefächerte Engagement für neue Musik auf sich aufmerksam.
Mojca Erdmann, in Hamburg geborenen, gewann beim Bundeswettbewerb Gesang 2002 den Ersten Preis sowie den Sonderpreis für zeitgenössische Musik. Die Sopranistin ist Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin, 2003 debütierte sie an der Deutschen Oper Berlin.
Jörg Widmann, 1973 in München geboren, absolvierte ein Klarinettenstudium in München und New York. Er gewann Erste Preise beim Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerb, München, und beim Wettbewerb deutscher Musikhochschulen, Berlin. 1996 erhielt er den Kulturförderpreis der Landeshauptstadt München, 1997 den Bayerischen Staatspreis für junge Künstler. Seit dem Wintersemester 2001/02 ist er Professor für Klarinette an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg.
Eintrittskarten sind über die Theater- und Konzertkasse im Informationszentrum des Rathauses, Tel. 0 52 41/82 27 48, Fax 82 35 37, sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten.

Artikel vom 16.03.2006