16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»France Mobil«: Schüler lernen die französische Sprache spielend kennen

Spielend die französische Sprache kennenlernen, dazu hatten gestern etwa die 100 Schüler der fünften Klassen des Weser-Gymnasiums Gelegenheit. Das »France Mobil«, das von der Robert-Bosch-Stiftung und der französischen Botschaft getragen wird, machte dazu Station am Vlothoer Gymnasium. Michael Alati, der junge französische »France Mobil«-Referent, gab den Schülern, die im kommenden Schuljahr ihre zweite Fremdsprache belegen und zwischen Französisch und Latein entscheiden müssen, eine Schnupperstunde in der Sprache des Nachbarlandes. »Salut, je m' appelle Tobias. Comment ca va?« Diese Begrüßungsformel mit den möglichen Antworten »Ca va bien«, »bof« oder »Ca va mal« hatten die Kinder schnell bei verschiedenen Spielen im Stuhlkreis gelernt und der erste kleine Dialog in französischer Sprache saß bereits nach nicht ganz einer Schulstunde. Das Projekt »France Mobil« gibt es seit 2002 und mittlerweile sind 13 dieser »France Mobile«-Fahrzeuge in Deutschland sowie acht DeutschMobile in Frankreich unterwegs, um das jeweilige Land und dessen Sprache hautnah zu präsentieren. Im Bild: Saskia Keilbach und Özke Asanbeiyli (vorne, von links) mit ihren Klassenkameraden; hinten von links: Fachlehrer Udo Asmuth und Michael Alati sowie von rechts: Schulleiter Dr. Helmut Heinze, Referendarin Esther Jäger und Fachlehrer Reinhard Garl. bu/Foto: Oliver Schwabe

Artikel vom 16.03.2006