16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Waschbär auf dem Vormarsch

Hegering ehrt auf Jahreshauptversammlung treue Mitglieder

Rietberg (hec). Ehrungen von langjährigen Mitgliedern, Auszeichnung von verdienten Jagdhornbläsern, Berichte des Hegeringleiters und der einzelnen Obleute sowie ein Film über den richtigen Umgang mit Waffen waren die Höhepunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Hegerings Rietberg im Saal des Hotels Adelmann in Mastholte.

Ihre Mitgliedschaft in der Jagdgemeinschaft versilberten durch 25-jährige Treue Bernhard Kaiser, Theo Peitzmeier und Elmar Vorderwühlbecke. Bereits seit 40 Jahren unterstützen Johannes Hennerkes, Erwin Kröger und Josef Walkenfort den Jagdverband mit ihrer Mitgliedschaft. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisjägerschaft Karl-Heinrich Hoyer und Hegeringleiter Reinhard Hermelingmeier gratulierten und überreichten die Urkunden und Treunadeln des Landesjagdverbandes. In dieser gut besuchten Versammlung der Waidmänner aus der Giebelstadt mit all seinen Ortsteilen waren zunächst die Jagdhornbläser unter der Leitung von Rainer Honerlage, mit dem Signal der Begrüßung tonangebend. Ein besonderer Willkommensgruß des Hegringleiters galt den beiden stellvertretenden Kreisvorsitzenden Karl-Heinrich Hoyer und Ralf Reckmeyer sowie Ehrenhegeringleiter Wilhelm Spanner, der im Laufe des Abends zur Hegeschau Stellung nahm.
In seinem Jahresbericht äußerte sich Reinhard Hermelingmeier zunächst zu seinen Revierbeobachtungen: Er konnte über einen erfreulich hohen Niederwildbesatz, zum Beispiel bei Hasen, Fasanen, Stockenten, Ringeltauben und Rehwild, berichten. Allerdings sei das Wildkaninchenvorkommen nach wie vor infolge von Myxomatose und Chinaseuche bestandsgefährdet. Der Waschbär sei auch im Hegering Rietberg auf dem Vormarsch, wie auch einzeln Wildschweine sich in den hiesigen Raum verlaufen hatten. Über die konstante Zunahme der Grau-, Kanada und Nilgänse im Bereich der Naturschutzgebiete »Steinhorster Becken« und »Rietberger Fischteiche« klangen insbesondere die Landwirte dieser Region, denn sie verzeichnen Fraßschäden an Getreide- und Maisflächen. Hier wird in Kürze eine neue Jagdzeitverordnung erwartet.
In seinem Jahresrückblick hob Hermelingmeier nochmals das gelungene Jägerfest in Westerwiehe mit 170 Teilnehmern in Erinnerung. Die Rietberger Jäger waren mit einer Abordnung beim Landesjägertag in Dortmund dabei und die Ferienspiele konnten als sehr erfolgreich verbucht werden. An zwei erfolgreichen Wildgrillseminaren auf dem Hof Cramer in Benteler nahmen 80 Personen teil. Der Hegering freut sich über 17 neue Mitglieder, so dass sich die Verantwortlichen zur Zeit auf 245 Mitglieder - 14 Frauen - verlassen können. Nach Gütersloh ist Rietberg damit der zweigrößte Hegering im Kreis Gütersloh. Als Nachfolger des aus Berufsgründen von seinem Amt als Sprecher der jungen Jäger zurückgetretenen Johannes Pietron, stellte Hermelingmeier Jochen Brinkmeier aus Neuenkirchen vor. Als Obmann fürs Schießwesen berichtete Hans Holub von bemerkenswerten Erfolgen auf Kreisebene. So errang Jochen Brinkmeier die Vize-Kreismeisterschaft bei den Junioren, Heinz Lütkenkemper die der Senioren und die der Klasse B Edgar Erves. Jürgen Schulte holte sogar die Kreismeisterschaft in den Hegering. Aus dem Kassenbericht von Dirk Strothoff ging hervor, dass es um die Finanzen des Hegerings recht gut steht.

Artikel vom 16.03.2006