17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzertreihe zum Nulltarif

Förderer »ernähren« Evangelische Kantorei Sennestadt

Von Markus Poch (Text und Foto)
Sennestadt (WB). Heftige Spardiskussionen plagen die Evangelische Kirchengemeinde Jesus-Christus Sennestadt. Zum Glück hat die Kantorei einen sehr aktiven Förderverein.

Gegründet 1991, ist er der älteste Förderverein der Gemeinde, 70 Mitglieder stark und heute die entscheidende Stütze der Kantorei, die sonst nicht mehr zu finanzieren wäre. In Chören verschiedener Altersklassen sind dort insgesamt mehr als 200 Männer, Frauen und Kinder musikalisch aktiv. »Niemand hat damals damit gerechnet, dass der Verein einmal von so entscheidender Bedeutung sein würde«, sagte Vorsitzende Ingeburg Dinkelacker während der jüngsten Mitgliederversammlung. Kantorin Dorothea Schenk brachte es ebenfalls deutlich auf den Punkt: »Zuschüsse aus der Gemeinde gibt es nicht mehr, die Kantorei finanziert sich ausschließlich aus Geldern des Fördervereins, aus Kollekten, Sponsorengeldern und der Bisegger-Stiftung.« Mit diesen Mitteln stelle man auch 2006 wieder eine attraktive Konzertreihe mit durchschnittlich einem Konzert pro Monat auf die Beine. »Und das alles«, erklärte Schenk, »stammt nicht aus dem Gemeinde-Etat. Die Gemeinde bekommt eine Konzertreihe zum Nulltarif!« Bis auf das Oratorium würden die Konzerte zu freiem Eintritt angeboten.
Doch trotz spendenfreudiger Förderer bleibt die aktuelle Kassenlage des Vereins angespannt. Denn bei Dorothea Schenk laufen bereits Planungen für die Konzert-Jahre 2007 und 2008. »Das ist unbedingt erforderlich, denn unser Zuhörerstamm, der auch aus auswärtigen Gemeinden kommt, hat eine große Leistungserwartung an uns«, betont Ingeburg Dinkelacker. »Wir wollen deshalb immer mit gutem Beispiel voran gehen.« Außerdem würden Gelder gebraucht für die Anschaffung von Noten, Werbeplakaten und für Solistenhonorare.
Ihr nächstes Konzert unter dem Titel »Anspielungen« veranstaltet die Evangelische Kantorei Sennestadt bereits an diesem Sonntag, 19. März, um 18 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche.

Artikel vom 17.03.2006