16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vereinbarung verlängert

Strom: Kreishandwerkerschaften nutzen Kostenvorteile

Kreis Gütersloh/Bielefeld (WB). Die Kreishandwerkerschaften Bielefeld und Gütersloh verlängerten jetzt die Rahmenvereinbarung über die Stromversorgung ihrer Mitglieder mit den Stadtwerken Bielefeld und Gütersloh bis 2007. Bereits seit 1999 beliefern die beiden Stadtwerke in Bielefeld rund 1900 Handwerksbetriebe aus 35 Innungen und in Gütersloh rund 1800 Handwerksbetriebe mit Strom.
Der neue Vertragsabschluss garantiere den Mitgliedsbetrieben der Kreishandwerkerschaften trotz allgemein gestiegener Energiepreise weiterhin Kostenvorteile. Kostensteigerungen - nicht zuletzt durch die Vorgaben der steigenden Nachfrage des Weltenergiemarktes - müssten die Energieversorger jedoch im Rahmen des neuen Vertrags auch an diese Kundengruppe weitergeben.
»Unser Ziel ist es, Kostensenkungs- und Rationalisierungs-potentiale zu erschließen«, so Jürgen Sautmann, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bielefeld, und Friedhelm Drüner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gütersloh. Und weiter: »Hierzu zählen nicht nur wettbewerbsfähige Strompreise, sondern auch die Beratung unserer Mitglieder in allen Fragen rund um den Energieverbrauch. Wir erwarten Hilfestellung der Stadtwerke, die hier vor Ort mit diesen Problemen vertraut sind und in der Energiedienstleistung über entsprechende Kompetenz verfügen, wie Projekte in anderen Bereichen zeigen. Darüber hinaus wird durch die Zusammenarbeit unser gemeinsames Interesse an der Stärkung der heimischen Wirtschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe deutlich«.
»Als verlässliche Energiedienstleister der Region mit einem breiten Serviceangebot können wir den Handwerksbetrieben viele Lösungsmöglichkeiten für einen ökonomisch sowie ökologisch sinnvollen Energieeinsatz bieten«, erläuterte Lorenz Siepe, Geschäftsführer der Stadtwerke Gütersloh. »Das Angebot reicht dabei von Contracting-Maßnahmen bei der Modernisierung von Heizung, Klimatisierung oder Beleuchtung bis hin zu einem modernen Energiemanagement.

Artikel vom 16.03.2006