17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Sound ertönt im Karate Dojo Hüllhorst

Kara-T-Robics-Instructor Frank Herholt vermittelt Fitness und Spaß mit fetzigem Discosound


Hüllhorst (WB). Das sportliche Angebot des Karate Dojo Hüllhorst e.V. wurde zum Beginn des neuen Jahres um weitere sportliche Attraktionen erweitert. Frank Herholt (2. Dan) vom Dojo Bad Salzuflen konnte für einen Kara-T-Robics-Kurs als Kara-T-Robics-Instructor gewonnen werden.
Der erfolgreicher Karate-Trainer will mit seinem »Total Fitness« Konzept des Kara-T-Robic, das Kraft, Flexibilität, Koordination, sowie das Herz-Kreislaufsystem trainiert, eine neue Disziplin anbieten, die ein Fitnesstraining bildet, das Jedem einen guten Einblick in die Welt der Selbstverteidigung und Karatetechniken gibt. Auch die beliebte Kampfsportvariante Kickboxen erweitert seit Beginn des Jahres das sportliche Angebot des Karate Dojo Hüllhorst e.V.
Den Ursprung des Kara-T-Robic bilden Sportkarate und Aerobic. Vom Aerobic übernimmt es neben dem Herz-Kreislauf-Aspekt den Spaß, sich zusammen mit anderen Kursteilnehmern rhythmisch bei mitreißender Musik zu bewegen. Vom Karate kommen die Fuß-, Faust- und Abwehrtechniken, die kontrolliert und effizient sind. Die Koordination soll verbessert werden und die Sportler entwickeln ein ausgeglichenes Körpergefühl.
Für dieses Fitnesstraining seien keinerlei Vorkenntnisse in Karate oder Aerobics erforderlich, erklärte Petra Biermann, Sprecherin des Karate Dojo Hüllhorst. Deshalb könne jeder mitmachen. Jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr trainiert die Gruppe in der Ilex-Halle der Gesamtschule Hüllhorst.
Mit der Kampfsportvariante Kickboxen wurde neben dem traditionellen Shotokan-Karate ein weiterer Teil des beliebten fernöstlichen Kampfsportes im Hüllhorster Karate Dojo integriert. Fachtrainer Matthias Homann (4. Dan Sportkarate) trainiert seine Gruppe jeweils am Mittwoch und Donnerstag ab 20.30 Uhr.
Neben einer Ausbildung als Fachtrainer für Kickboxen ist Matthias Homann auch lizenzierter Trainer im DSB (deutscher Sportbund) für Breitensport, Fitness und Rückenschule.
Die Einrichtung des OWL-Kaders fand in Kampfsportkreisen und weit darüber hinaus eine große Beachtung. Unter der Leitung von Talenttrainer Domenico Palopoli (4. Dan), Stefan Krause (5. Dan) und Frank Herholt (2. Dan) bietet dieses Training in der Ilexhalle allen interessierten Karateka die Möglichkeit, ihre Wettkampffähigkeiten zu erkennen und zu verfeinern.
Außerdem hält das Karate Dojo Hüllhorst e.V. ein großes Potential an ausgebildeten und lizenzierten Sportlerinnen und Sportlern bereit. Neben der lizenzierten Gesundheitstrainerin Stefanie Kunz (2. Dan), die nach ihrer überaus erfolgreichen Wettkampfphase mit vielen Titeln ihre Erfahrungen dem jungen Nachwuchs und den »alten Hasen« zur Verfügung stellt, stehen den Interessierten weitere Fachkräfte zur Seite. Carsten Vogt (2. Dan) als Landeskampfrichter, Petra Biermann (2. Dan) als Bezirkskampfrichterin, lizenzierte Selbstverteidigungs- und C-Trainierin, sowie Christin Möller (2. Dan), Carolin Jahnke (2. Dan) und Jana Becker (1. Dan) mit ihren langjährigen Wettkampf- und Trainererfahrungen.
Domenico Palopoli, der sportliche Leiter und Cheftrainer des Karate Dojo Hüllhorst e.V., ist für Interessierte unter Tel.: 05741/4300 erreichbar.

Artikel vom 17.03.2006