16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine gelungene Mischung gefunden

Bürgerhausverein zieht eine positive Bilanz für 2005 und blickt optimistisch in die Zukunft

Espelkamp (WB). Auf ein gutes Jahr blickte jetzt der Bürgerhausverein zurück und hofft, dass das Jahr 2006 noch besser wird. Torsten Siemon und Heiner Brockhagen als Vorstandsmitglieder sowie Burkhard Kleine als Vorsitzender gehen davon aus, dass das kulturelle Angebot noch weiter ausgebaut werden kann. Das wurde während der Jahreshauptversammlung deutlich.

Torsten Siemon, der den Rechenschaftsbericht vortrug, lobte vor allem die weiterhin sehr gut funktionierenden Kooperationen des Vereins. Dadurch konnten noch mehr Gruppen ans Haus gebunden werden. Er nannte die evangelische Freikirche, die in Zusammenarbeit mit dem Bürgerhausverein die Junge Bühne organisiert. Und den internationalen Kindertag, der mit dem türkisch-islamischen Kulturverein zu einem großen Erfolg wurde. Zum ersten Mal gab es ein Gospel-Konzert, das 700 Besucher zählte.
Neu hinzu gekommen ist eine Kooperation mit dem Mindener Museums- und Geschichtsverein. Zukünftig soll es zu historischen Themen, die Espelkamp betreffen, im Bürgerhaus Veranstaltungen geben. Bereits die erste - behandelt wurde das Thema Muna Espelkamp - wies ein starkes Besucherinteresse auf. Ebenfalls neu im Programm des Bürgerhausvereins ist die Gruppe »Jazzpelkamp«. In Kooperation mit der Bürgerhausgastronomie Schneider ist bereits eine Jazz-Veranstaltung im Wintergarten der Brasserie über die Bühne gegangen. Auch dieses Angebot wird im laufenden Jahr weiter ausgebaut. Vorgesehen sind mindestens drei musikalische Angebote für Jazz-Fans, die am oder im Bürgerhaus oder in der Brasserie realisiert werden sollen. Betont wurde, dass es keine Konkurrenz-Veranstaltung zum Kleinkunst- und Jazz-Angebot in der alten Schule Gestringen sein soll. So weit es geht, sollen Absprachen getroffen werden. Eine weitere Kooperation wird es mit der Gruppe »Focus on Dance« geben. Hier ist ein Auftritt rund um den »Halloween«-Tag geplant.
Erfreut zeigte sich der Vorstand darüber, dass die drei Bürgerhaus-Säulen Gastronomie, Verein und Bürgerhausbüro gut funktionierten. Das Haus werde immer häufiger gebucht, stellten die Vereinsvertreter erfreut fest. Dazu trage auch das ambitionierte Hausmeister-Team und das Bürgerhausbüro mit Reinhard Schumacher als Bürgerhausleiter und Sabine Paßlick bei, die den Terminkalender des Hauses führt und verwaltet.
Torsten Siemon: »Wir sind auf einem guten Weg und sollten ihn so weiter gehen.« Auf keinen Fall, so hieß es aus der Versammlung, dürfe der Verein »Schlagseite« in eine bestimmte Richtung bekommen. Nicht nur die kulturelle Mischung müsse stimmen. Inzwischen könne man von einer »enorm guten Bilanz« sprechen. Bürgermeister Heinrich Vieker, der als Gast an der Sitzung teilnahm, verbesserte die Stimmung noch mehr als er mitteilen konnte: »Wir haben die Mittel für neue Stühle und Tische sowie die Erneuerung des Parkettbodens im Haushalt belassen können.«

Artikel vom 16.03.2006